Nothilfe für die Ukraine
Spenden
Worum es geht
Laut UNHCR sind bereits 28,4 Millionen Menschen aus der Ukraine geflohen. Mehr als 12.000 Zivilist*innen und Kinder wurden bei russischen Angriffen oder durch die Folgen getötet.
Niemand weiß, wann wieder Normalität und Frieden in dem Land einkehren wird. Deshalb sind die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete nach wie vor die Unterstützung der Hilfsorganisationen angewiesen.
Die Spenden für die Ukraine werden nach Bedarf zwischen den Projekten in der Spendenaktion aufgeteilt.
Spende jetzt, um weiterhin zu helfen!
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Das gesamte Team von betterplace.org

betterplace.org hat diese Spendenaktion am 24. Februar 2022 veröffentlicht.
Nachricht schreibenDu unterstützt diese 20 Projekte:
Die Projekte können durch betterplace.org noch angepasst werden.
Neuigkeiten
Eure Hilfe macht den Unterschied – Nothilfe für die Ukraine

betterplace.org hat diese Spendenaktion am 24. Februar 2022 veröffentlicht.
Mehr als zwei Jahre ist es her, dass Russland die Ukraine angegriffen hat. Die Berichterstattung wird weniger, doch es ist kein Ende in Sicht und das Leid der Menschen dauert an. Ganze Gemeinschaften, vor allem im Osten und Süden des Landes, sind von schweren Zerstörungen betroffen. Viele haben ihre Heimat oder ihre Liebsten verloren, mussten fliehen und sich in Notunterkünfte oder sogar in anderen Ländern zurechtfinden. Die Spenden werden weniger, doch Hilfe wird weiterhin so dringend benötigt! Daher stehen wir bei betterplace Menschen in der Ukraine auch weiterhin zur Seite und hoffen dafür auch auf eure Unterstützung!
Jetzt spenden und Menschen in der Ukraine helfen
Eure Spenden im Einsatz
Dank der Hilfsbereitschaft von Menschen wie euch konnten die vielen Organisationen bereits Leben retten und Menschen unterstützen.
-
Notunterkünfte und Hilfspakete sind essenziell: Mehr als 5 Millionen Binnengeflüchtete gibt es Stand Oktober 2023 in der Ukraine. Viele von ihnen kommen in Flüchtlingslagern und Notunterkünften unter. Die UNO-Flüchtlingshilfe konnte beispielsweise durch eure Spenden etliche Decken, Matratzen und andere Hilfsgüter wie Kochsets in Notunterkünfte in der Ukraine liefern. © UNO-Flüchtlingshilfe
-
Gesundheit rettet Leben: Durch mobile Kliniken werden auch die entlegensten Orte erreicht, um medizinische Notversorgung zu gewährleisten. Ebenso kann die Verteilung von medizinischer Ausrüstung und Nothilfesets lebensrettend sein. Cap Anamur / Deutsche Not-Ärzte e.V. leistet in der Ukraine medizinische Nothilfe. Sie beliefern Krankenhäuser mit medizinischen Gütern und Medikamenten, damit Menschen weiterhin medizinisch versorgt werden kann. © Cap Anamur / Deutsche Not-Ärzte e.V.
-
Bildung baut Zukunft auf: Verschiedene Projekte der Spendenaktion helfen bei der Aufrechterhaltung von einem Bildungsangebot, damit Kinder und Jugendliche trotz allem lernen und wachsen können. Beispielsweise fahren UNICEF Bildungsteams in betroffene Gebiete oder schaffen stationäre Bildungsangebote. In 2023 hat UNICEF bisher insgesamt mehr als 1 Million Kindern den Zugang zu Bildung ermöglicht – unter anderem auch durch digitale Lernzentren. Und UNICEF ist nur eine der vielen Organisationen der Spendenaktion Nothilfe für die Ukraine. © UNICEF/UNI478864/Filippov
Jetzt spenden und Menschen in der Ukraine helfen
Aktuelle Bedarfe
- Medizinisches Material, wie Spritzen, Naht- und Verbandsmaterial und Mittel zur Haut- und Wunddesinfektion
- Erste-Hilfe-Sets mit der wichtigsten Grundausstattung wie Pflaster, Seife, Verbandsmaterialien, Aspirin, Jod und Augensalbe
- Hygienesets für Familien vor Ort
- Notstrom für die Menschen vor Ort – Generatoren werden in Einrichtungen wie Schulen, Notunterkünfte und Krankenhäuser geliefert
- Möbel, Einrichtungsgegenstände und Elektrogeräte (TV, Waschmaschine, Backofen, Herd) zur Ausstattung von Wohnungen geflüchteter Menschen
- Unterstützung beim Wiederaufbau
Spendenübersicht
In dieser Übersicht kannst du nachvollziehen, welche Projekte wie viele Spenden erhalten haben.
haben die Projekte schon von betterplace.org erhalten
werden von betterplace.org noch an die Projekte weitergeleitet