Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Erfolgreich finanziert!

Futter für notleidende Tiere im Ukraine-Krieg

    ddao Tierschutz e.V.
    Ein Projekt von ddao Tierschutz e.V. in Lwiw, Ukraine
    Auch die Tiere sind im Krieg! Durch die anhaltenden Kriegshandlungen kommt es in Ukraine zu starken Versorgungsengpässen. Tierheime müssen evakuiert werden, Tiere werden nicht mehr versorgt. Wir wollen erneut einen LKW mit Futter nach Lwiw senden.

    Schon 520 Spenden.
    Mach auch du mit!

    41.422,25 €gesammelt
    100 %finanziert
    520Spenden
    Erfolgreich finanziert!

    Über das Projekt

    Joris Olesch von ddao Tierschutz e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Tiere im Krieg!
    Auch Tiere leiden unter den Folgen des Krieges. Tierheime werden nicht mehr versorgt, Tiere zurückgelassen oder verletzt. Die Kampf- und Kriegshandlungen in Ukraine haben unmittelbare Folgen für Tiere aller Art vor Ort. Lebensräume werden zerstört, Heimtiere im Kriegs-Chaos verloren oder zurückgelassen. Hier müssen wir dringend handeln, um die Versorgung und Sicherung von Tieren im Krieg zu gewährleisten.

    Wie helfen wir?
    Wir als ddao Tierschutz haben uns im Rahmen einer Hilfsaktion für Tiere in Ukraine gegründet.
    Als junger Verein haben wir bereits über 64.000 Kilogramm Futter und benötigte Sachspenden, wie Generatoren oder veterinärmedizinischen Bedarf, direkt nach Ukraine gebracht.

    Vor Ort arbeiten wir mit mehreren etablierten Tierschutzorganisationen zusammen und können somit sicher stellen, dass die Spenden dort ankommen, wo sie dringend benötigt werden.
    Leider sind die Lager unserer Partner*innen vor Ort wieder leer und wir müssen dringend Nachschub liefern.
    Angefragt sind bei uns neben Hunde- und Katzenfutter, vor allem auch Pferdefutter.

    Wieso die Futtermittel nicht vor Ort gekauft werden?
    Durch den Krieg im Land kommt es zu vielen Versorgungslücken. Lebensmittel und auch Tierfutter ist längst nicht mehr in ausreichenden Mengen überall vorhanden. Privatpersonen, Tierschutzvereine, Zoos und Tierheime wissen teilweise nicht, wie sie ihre Tiere noch versorgen sollen. Durch die Verknappung sind zudem die Preise gestiegen. Mit unseren Partner*innen vor Ort haben wir beschlossen, dass es günstiger und einfacher ist, die Futtermittel aus Deutschland zu importieren. Die ukrainischen Vereine sind inzwischen auf die Spenden von außen angewiesen.

    Was wird benötigt?
    Eine LKW-Ladung mit rund 20 Tonnen Futtermittel kostet uns mit Transport nach Lwiw um die 20.000-25.000€. Damit wir weiterhin große Mengen senden können, brauchen wir dringend eure Unterstützung. Konkret sammeln wir mit dieser Spendenaktion für eine LKW Ladung Pferde-, Hunde- und Katzenfutter. Wir planen erneut über 20 Tonnen Futter zu schicken. Sollten Gelder übrig bleiben, investieren wir diese in Zecken- und Flohmittel, sowie Wurmkuren für gerettete Tiere in Ukraine.

    Bis wann sammeln wir?
    Leider befinden wir uns seit Monaten in einer Akutsituation. Die Kriegshandlungen fordern täglich Opfer und die Lager unserer Partnerorganisationen sind aufgrund des hohen Bedarfs und der mangelnden Versorgung meist nicht sonderlich gut gefüllt. Wir wollen daher so schnell wie möglich den nächsten LKW auf die Straße nach Lwiw bringen und hoffen auf eure Unterstützung.

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft