
GenderCC - Women for Climate Justice e.V.
wird verwaltet von Gotelind Alber
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
GenderexpertInnen und FrauenrechtsaktivistInnen aus der ganzen Welt haben sich im Netzwerk GenderCC - Women for Climate Justice zusammengeschlossen, um eine geschlechtergerechte Klimapolitik durchzusetzen. Formal ist GenderCC - Women for Climate Justice seit 2008 in Deutschland als gemeinnütziger Verein registriert. Das Netzwerk hat etwa 80 Mitglieder - Frauenorganisationen, lokale Initiativen und Einzelperson in aller Welt - und wird durch ein internationales Steuerungskomitee und den international besetzten Vorstand geleitet. Das Sekretariat befindet sich in Berlin.
GenderCC - Women for Climate Justice hat die BeobachterInnengruppe der Frauen- und Genderorganisationen in den internationalen Klimaverhandlungen initiiert und arbeitet im UNFCCC-Prozess eng mit anderen Frauen- und Genderorganisationen sowie Umwelt- und Entwicklungsorganisationen zusammen.
Leitbild
Wir sind überzeugt davon, dass grundsätzliche Veränderungen der Machtverteilung in der Politik und der Wirtschaftsweise notwendig sind, damit es einen wirksamen und geschlechtergerechten Klimaschutz geben kann. GenderCC strebt daher einen umfassenden Systemwandel an.
Erst wenn wir soziale und Geschlechtergerechtigkeit in den Blick nehmen, setzen wir an den tieferen Ursachen des Klimawandels an. Um den Ausstoß von Treibhausgasen zu reduzieren, sind nicht nur technische Neuerungen, sondern die Umstellung ökologisch und sozial schädlicher Lebensgewohnheiten notwendig. Nachhaltiges Wirtschaften erfordert einen verantwortungsvollen und gemeinschaftlichen Ansatz. Die Ideologie endlosen Wachstums muss dringend hinterfragt werden und Ressourcen müssen gerecht und vorausschauend verwendet werden.
GenderCC - Women for Climate Justice ist davon überzeugt, dass die Verbindung von Frauenrechten, Geschlechtergerechtigkeit und einer ambitionierten und konsequenten Klimapolitik der Schlüssel zu diesem Wandel ist.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 4,87 € Spendengelder erhalten
Wir verfolgen weiterhin die internationalen Prozesse zu Klima, Gender und Frauen, also UNFCC (Klimarahmenkonvention) und CSW (Commission on the Status of Women). Eine GenderCC-Delegation hat an der UN-Vertragsstaatenkonferenz COPC29 im November 2024 in Baku teilgenommen und zusammen mit der Partnerorganisationen für die stärkere Berücksichtigung von Geschlechtergerechtigkeit geworben sowie Side Events organisiert. Für dieses Jahr planen wir die Teilnahme an der COP30 im Spätherbst. Ein Vorstandsmitglied von GenderCC hat an der CSW68 im März 2024 teilgenommen. Außerdem haben wir gemeinsam mit anderen Organisationen aus Deutschland feministische Forderungen zu Gender und Klimagerechtigkeit für die Frauenrechtskonvention CEDAW erarbeitet.
Kontakt
Anklamer Str. 38
10115
Berlin
Deutschland