Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

buntkicktgut gemeinnützige GmbH

wird verwaltet von G. Kindelán Roché

Über uns

buntkicktgut richtet sich seit 1997 an Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. In einer kontinuierlichen Straßenfußball-Liga erfahren die Kinder und Jugendlichen Anerkennung ihrer Person – unabhängig von ihrer Lebenslage und ihrer kulturellen Herkunft – und erleben im sportlichen Spiel, dass gegenseitiger Respekt, Toleranz und Fairness Voraussetzung für friedliche Interaktion sind. Selbstorganisation, Mitbestimmung und Völkerverständigung werden bei buntkicktgut gelebt. Nicht nur durch den Fußball allein, sondern durch aktive Beteiligung als Street Football Worker, im Liga-Rat, in der „buntkicker“-Redaktion, als Schiedsrichter oder Ballartist und Breakdancer. Seit 1997 haben über 40.000 Kinder und Jugendliche aus über 100 Herkunftsländern bei buntkicktgut weit mehr als nur den Ball bewegt und sind zu einer großen Familie zusammengewachsen.

Was wir tun:
Wir arbeiten mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen stadtteilbasiert und -übergreifend, niedrigschwellig und mit einem aufsuchenden Angebot über das Medium Straßenfußball. Die Teams und Stadtteile verbinden wir über ein ganzjähriges Liga-System in unterschiedlichen Altersklassen und einer Ladies-Liga. Dabei sind Teilhabe und Partizipation der Jugendlichen zentrale Bestandteile. Diese in über 15 Jahren laufend weiterentwickelte Methode der aufsuchenden Jugendarbeit nennen wir Street Football Work.

Auszeichnungen & Zahlen: 
Allein in München fanden in der Saison 2013 über 180 Spieltage mit insgesamt 2024 Spielen auf den Bolzplätzen Münchens statt. Dabei nahmen ca. 200 Teams in den Liga-Kategorien U11, U13, U15, U17, Ü17 (Senioren) sowie der Ladies-Liga (U13-U17) stadtteilübergreifend teil. Über das Jahr verteilt wurden über 900 Trainingseinheiten organisiert an denen ca. 2500 Kinder und Jugendliche offen teilnehmen konnten. Neben dem Standort München gibt es mittlerweile buntkicktgut Straßenfußball-Ligen in Dortmund, Berlin, Würzburg und Niederbayern und es wird aus anderen Städten und Regionen weiter angefragt. Das seit 1997 stetig weiterentwickelte Projekt wurde u.a. 2000 mit dem Förderpreis „Münchner Lichtblicke“, 2002 dem "ersten Preis beim Integrationswettbewerb des Bundespräsidenten", 2007 und 2013 mit dem "Integrationspreis des DFB und von Mercedes Benz" sowie 2014 im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ von der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin ausgezeichnet. Im Oktober 2015 wurde buntkicktgut mit dem „Wirkt-Siegel“ von PHINEO ausgezeichnet.


Zielgruppe und Problemstellung: 
Das Angebot von buntkicktgut richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren unabhängig von Ihrer Herkunft oder ihrem sozialen, ethnischen, kulturellen oder religiösen Hintergrund. Nicht zuletzt durch den stadtteil-basierten und gleichzeitig stadtteil-übergreifenden Ansatz erreichen wir eine Mischung aus allen Bevölkerungsgruppen mit Schwerpunkt bei Teilnehmern aus schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen. Zusammengefasst arbeiten wir im Kontext folgender sozialer Problemstellungen:
• Ausgrenzung & Soziale Randständigkeit
• Bildungsferne & Mangel an Qualifikation
• Delinquenz 


Weitere Informationen: 
www.buntkicktgut.de 
www.buntkicker.de 
www.fb.com/buntkicktgut 
www.youtube.com/buntkicktgutTV

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 5.927,48 € Spendengelder erhalten

  G. Kindelán Roché  14. September 2023 um 08:15 Uhr

25 Jahre buntkicktgut unter diesem Monat bewegt buntkicktgut dieses Jahr ganz viel und schon viele Jahre zuvor.
Ein zentraler Punkt war dabei immer unsere Straßenbußball-Ligen, die im Sommer wie im Winter den Ball rollen lassen. Hinzu kommen unsere vielfältigen Events wie der Corso Leopold unter dem Motto "Meet the street" oder auch das buntkicktgut Sommercamp.
Vielen Dank für alle Eure Spenden, die wir für Materialien, Teampatenschaften und Übungsleiterpauschalen einsetzen. Ohne Eure Spenden wäre der Ausbau der Ligen nicht möglich. 

weiterlesen

Kontakt

Ganghoferstr. 41
80339
München
Deutschland

G. Kindelán Roché

Nachricht schreiben
Kontaktiere uns über unsere Webseite