Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von G. Kindelán Roché
buntkicktgut richtet sich seit 1997 an Kinder und Jugendliche mit und ohne Migrationshintergrund. In einer kontinuierlichen Straßenfußball-Liga erfahren die Kinder und Jugendlichen Anerkennung ihrer Person – unabhängig von ihrer Lebenslage und ihrer kulturellen Herkunft – und erleben im sportlichen Spiel, dass gegenseitiger Respekt, Toleranz und Fairness Voraussetzung für friedliche Interaktion sind. Selbstorganisation, Mitbestimmung und Völkerverständigung werden bei buntkicktgut gelebt. Nicht nur durch den Fußball allein, sondern durch aktive Beteiligung als Street Football Worker, im Liga-Rat, in der „buntkicker“-Redaktion, als Schiedsrichter oder Ballartist und Breakdancer. Seit 1997 haben über 40.000 Kinder und Jugendliche aus über 100 Herkunftsländern bei buntkicktgut weit mehr als nur den Ball bewegt und sind zu einer großen Familie zusammengewachsen.
Was wir tun:
Wir arbeiten mit sozial benachteiligten Kindern und Jugendlichen stadtteilbasiert und -übergreifend, niedrigschwellig und mit einem aufsuchenden Angebot über das Medium Straßenfußball. Die Teams und Stadtteile verbinden wir über ein ganzjähriges Liga-System in unterschiedlichen Altersklassen und einer Ladies-Liga. Dabei sind Teilhabe und Partizipation der Jugendlichen zentrale Bestandteile. Diese in über 15 Jahren laufend weiterentwickelte Methode der aufsuchenden Jugendarbeit nennen wir Street Football Work.
Auszeichnungen & Zahlen:
Allein in München fanden in der Saison 2013 über 180 Spieltage mit insgesamt 2024 Spielen auf den Bolzplätzen Münchens statt. Dabei nahmen ca. 200 Teams in den Liga-Kategorien U11, U13, U15, U17, Ü17 (Senioren) sowie der Ladies-Liga (U13-U17) stadtteilübergreifend teil. Über das Jahr verteilt wurden über 900 Trainingseinheiten organisiert an denen ca. 2500 Kinder und Jugendliche offen teilnehmen konnten. Neben dem Standort München gibt es mittlerweile buntkicktgut Straßenfußball-Ligen in Dortmund, Berlin, Würzburg und Niederbayern und es wird aus anderen Städten und Regionen weiter angefragt. Das seit 1997 stetig weiterentwickelte Projekt wurde u.a. 2000 mit dem Förderpreis „Münchner Lichtblicke“, 2002 dem "ersten Preis beim Integrationswettbewerb des Bundespräsidenten", 2007 und 2013 mit dem "Integrationspreis des DFB und von Mercedes Benz" sowie 2014 im Wettbewerb „Aktiv für Demokratie und Toleranz“ von der Bundeszentrale für politische Bildung in Berlin ausgezeichnet. Im Oktober 2015 wurde buntkicktgut mit dem „Wirkt-Siegel“ von PHINEO ausgezeichnet.
Zielgruppe und Problemstellung:
Das Angebot von buntkicktgut richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 8 Jahren unabhängig von Ihrer Herkunft oder ihrem sozialen, ethnischen, kulturellen oder religiösen Hintergrund. Nicht zuletzt durch den stadtteil-basierten und gleichzeitig stadtteil-übergreifenden Ansatz erreichen wir eine Mischung aus allen Bevölkerungsgruppen mit Schwerpunkt bei Teilnehmern aus schwierigen wirtschaftlichen und sozialen Verhältnissen. Zusammengefasst arbeiten wir im Kontext folgender sozialer Problemstellungen:
• Ausgrenzung & Soziale Randständigkeit
• Bildungsferne & Mangel an Qualifikation
• Delinquenz
Weitere Informationen:
www.buntkicktgut.de
www.buntkicker.de
www.fb.com/buntkicktgut
www.youtube.com/buntkicktgutTV
Der Sommer ist zwar noch in vollem Gange, doch die Sommerliga bei den
interkulturellen Straßenfußball-Ligen von buntkicktgut ist bereits
vorbei. Kurz vor den Sommerferien lief das große Sommerfinale - mit
Champions League und Zweiter Liga in allen Altersklassen. Der krönende
Abschluss einer heißen und spannenden Saison. Titel, Tore und Triumphe
standen da im Mittelpunkt. Medaillen und Pokale wurden vergeben und
verteilt - bei der laut Rudi Heid (Initiator von buntkicktgut) "längsten
Siegerehrung der Welt". Davor und danach wurde gegrillt, getrickst und
getanzt - bevor es dann für unsere Kinder und Jugendliche in die
wohlverdienten Sommerferien ging. Also erst einmal Beine hochlegen.
Einige fahren auch beim buntkicktgut-Sommercamp mit, geben dort nochmal
so richtig Gas - mit und ohne Ball. Wir möchten uns auf jeden Fall bei
allen Unterstützern recht herzlich bedanken - ohne EUCH wäre all das
nicht möglich! Vielen Dank! Eure Spenden setzen wir für die Teampatenschaften ein. Genießt den Sommer und die Ferienzeit!
Ganghoferstr. 41
80339
München
Deutschland