
Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen
wird verwaltet von Margret Löther
Über uns
Der Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen unterstützt seit 1982 die angemessene Nutzung der ehemaligen Synagoge, informiert über das jüdische Leben in Vergangenheit und Gegenwart und will zu Verständigung und Toleranz beitragen. Zu den Veranstaltungen und Aktivitäten gehören auch Führungen über den Jüdischen Friedhof Rödelsee, die Organisation von Friedhofspflegetagen, Recherchen, besonders auch für Nachfahren, und der Aufbau eines Netzwerks der Gemeinden, aus denen jüdische Bürger auf den Bezirksfriedhof beerdigt wurden.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 2.000,00 € Spendengelder erhalten
Innerhalb des vom Förderverein ehemalige Synagoge Kitzingen initiierten Großprojekts Jüdischer Friedhof Rödelsee entstehen, nach der erfolgten Sicherung der Grabsteine, im Lauf des Sommers 23 Printmedien und eine Homepage für den Friedhof und örtliche Infoelemente für das Netzwerk der Gemeinden. Der Vorplatz wird bereits zu einem inklusiven Ort der Beobachtung und der Information umgestaltet. Mit der Filmgruppe des örtlichen Gymnasiums ist in diesem Schuljahr ein Film zum Friedhof in Planung. Mit der großflächigen Übersetzung der Grabsteininschriften stehen wir auf der Warteliste kompetenter universitärer ÜbersetzerInnen aus dem Hebräischen. Ein Nachfahre aus Barcelona will dazu anlässlich des Friedhofspflegetages am 29. September 23 einen Workshop mit SchülerInnen durchführen. Neue Initiativen im Landkreis lassen für 2025 eine israelisch-deutsche Schülerbegegnung vor Ort Gestalt annehmen, bei der ebenfalls die Entschlüsselung von Inschriften weitergetrieben werden soll. Durch das anhaltende Interesse von Einheimischen und Gästen, Schüler- und Konfirmandengruppen an Führungen über den Friedhof beleben sich das jüdische "Haus des Lebens" und das Bewusstsein über Jahrhunderte jüdisch-christlichen Zusammenlebens in Franken gleichzeitig und auf neue Art.
Kontakt
Landwehrstr. 1
97318
Kitzingen
Deutschland