
LAIKA - Trost auf vier Pfoten e.V.
wird verwaltet von Ingrid Littmann
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
LAIKA - Trost auf vier Pfoten e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der tiergestützte Trauerbegleitungen für Kinder, Jugendliche, Junge Erwachsene sowie ihre Angehörigen anbietet.
Wir arbeiten auf dem Begegnungs- und Gnadenhof "Dorf Sentana". Mitten in der Natur, umgeben vom Teutoburger Wald, erfahren Kinder, Jugendliche und ihre Familien, bei denen eine nahestehende Person oder ein geliebte Tiergefährten verstorben sind Unterstützung im Trauerprozess. Einzelbegleitungen und Trauergruppen gehören zu unseren Angeboten.
Die Tiere helfen dabei, das Herz zu öffnen und spenden Trost, während Kinder und Jugendliche Schritt für Schritt lernen, sich in einer 'neuen Welt' ohne die verstorbene Person oder das verstorbene Tier zurechtzufinden. Die Pädagog*innen begleiten achtsam den Prozess.
Die Mitarbeiter:innen von LAIKA e.V. finanzieren die Angebote einzig über Spenden. Stadt, Land, Kommune oder Krankenkassen leisten keinen Beitrag zum Erhalt unserer Arbeit. Ohne Ihre Spenden wäre unser Angebot nicht möglich! Vielen Dank!
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 3.729,24 € Spendengelder erhalten
Lieber Unterstützer:innen von LAIKA,
wir sind euch so dankbar für eure Spenden, sowie für die Nachrichten und guten Worte, die uns immer wieder erreichen. Das macht uns und „unseren Familien“ solchen Mut!
Und es weckt Zuversicht, dass wir auch in Zukunft da sein werden, um Kinder und Jugendliche in ihrem Trauerprozess zu begleiten! Eure Spenden fließen direkt in unsere Arbeit mit den trauernden Kindern, Jugendlichen und ihren Familien.
Aktuell begleiten wir circa 35 Familien mit Kindern und Jugendlichen. Uns erreichen fast wöchentlich neue Anfragen, denen wir gerecht werden wollen.
Dabei zählen Einzelbegleitungen und Gruppen zu unseren wichtigsten Angeboten: für schüchterne und ängstliche Kinder sind Einzelbegleitungen beispielsweise eine gute Möglichkeit uns als Mitarbeiter:innen kennenzulernen. Die Einzelbegleitung ist für viele der erste Kontakt mit LAIKA und nimmt Berührungsängste und Sorgen. Die Kinder und Jugendlichen erleben, dass es hier Raum für sie gibt, für das, was sie sich wünschen, was sie brauchen, für ihre Gefühle. Die Einzelbegleitung erleichtert vielen den Schritt, sich für eine Gruppe zu entscheiden. Trauergruppe, das klingt für manche erstmal abschreckend. Ein Kind hat uns mal erzählt, dass es dachte: „Alle werden da weinen“. In den Einzelbegleitungen lernen die Kinder, dass sie ebenso Spaß haben und Kraft tanken dürfen, und dass Trauerpausen genauso wichtig sind wie sich erinnern, weinen und vermissen. Sie lernen ein bisschen, wie der Hase (der Esel, das Schaf, die Ziege, der Hund) bei uns so läuft. Und wenn man weiß, wie der Hase (der Esel, das Schaf, die Ziege, der Hund) so läuft, dann traut man sich ziemlich viel. Zum Beispiel auch, an einer Gruppe mit vielen fremden Kindern teilzunehmen! Und der Hase, der Esel, das Schaf, die Ziege und der Hund helfen ein bisschen dabei, wenn doch mal etwas Mut fehlt. Sie trösten.
Unsere Gruppen gehen ebenfalls weiter oder beginnen nun wieder: die Sternengruppe hatte ihr erstes Treffen, im April findet eine Ferientrauergruppe statt und im Mai geht es mit einer neuen Kindertrauergruppe los. Die ist übrigens ausgebucht, mit zehn Kindern im Alter von sieben bis vierzehn Jahren. So eine Altersspanne gut zu begleiten, das schaffen wir nur mit tollen Ehrenamtlichen – und tollen Unterstützer:innen, die uns zumindest die Sorge um die Finanzierung der Gruppen und Einzelbegleitung ein wenig nehmen!
Natürlich ist es ein kurzes Aufatmen.
Natürlich sind wir weiterhin auf Spenden angewiesen!
Und werden es angesichts der um sich greifenden Kürzungsmaßnahmen höchstwahrscheinlich auch weiterhin sein.
Doch ihr, ihr macht uns Mut, dass wir trauernde Kinder und Jugendliche weiterhin tiergestützt auf ihrem Weg begleiten können. Wie schön. Wir danken euch!
Kontakt
Quellenhofweg 114
33617
Bielefeld
Deutschland