
Deutsches Institut für Ärztliche Mission e. V.
wird verwaltet von Anna Buck
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Seit über 100 Jahren setzt sich das Difäm für eine gerechte und nachhaltige Gesundheitsversorgung weltweit ein, vor allem für benachteiligte, gefährdete und bedürftige Menschen. Dabei arbeitet die Organisation aus Tübingen eng mit lokalen Partnerorganisationen zusammen.
Das Difäm fördert die Verbesserung der Gesundheitssituation vor allem in vernachlässigten Ländern und Regionen durch den Aufbau und die Stärkung von Gesundheitssystemen. Die aktive Beteiligung der Bevölkerung und der Aufbau einer Basisgesundheitsversorgung sind dabei wichtig. Neben Infektionskrankheiten und nichtübertragbaren chronischen sowie vernachlässigten tropischen Krankheiten steht die Förderung der Gesundheit von Müttern und Kindern im Fokus der Arbeit.
Konkrete Beispiele sind:
· Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im Gesundheitsbereich
· Aufbau und Ausstattung von Gesundheitseinrichtungen
· Verbesserung der Medikamentenversorgung
· Ausbau lokaler Infrastruktur
· Nothilfe für Geflüchtete in Krisenregionen.
Das Difäm ist Träger der Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus, des Hospiz Tübingen und der Akademie für Gesundheit in der Einen Welt. Das Difäm ist Mitglied im Diakonischen Werk Württemberg.
www.difaem.de
Letzte Projektneuigkeit

Zyklon Freddy
Nun hat der Zyklon Freddy auch noch Teile des Landes verwüstet, Hütten wurden weggefegt und allein in der Kindernotaufnahme sind an einem Tag 60 Kinder gestorben. Das bedeutet, dass die Cholera-Epidemie weitergehen wird.
Kontakt
Mohlstraße 26
72074
Tübingen
Deutschland