
Welcome In! Fulda e.V.
wird verwaltet von A. Raschendorfer
Über uns
Der gemeinnützige Verein "Welcome In! Fulda e.V." setzt sich seit 2009 für ein harmonisches Miteinander aller Menschen im Landkreis Fulda ein.
Der mehrfach ausgezeichnete Verein arbeitet basisdemokratisch, überparteilich und pflegt satzungsgemäß einen transparenten Umgang mit Spendengeldern.
Etwa 170 Ehrenamtliche aus derzeit 18 Ländern engagieren sich in den 10 Projekten des Vereins. Etwa die Hälfte der Aktivist/innen haben selbst Fluchterfahrung.
Neben den regemäßig stattfinden Sprachkursen, den wöchentlichen Treffen der Frauengruppe, den zahlreichen Spiel-, Sport- und Freizeitangeboten und den Angeboten zur gesellschafts-politischen Bildung leistet der Verein auch wertvolle Öffentlichkeitsarbeit zur Situation von Geflüchteten in Deutschland und bietet Vorträge und Workshops zum Thema Asyl und Anti-Rassismus-Arbeit an.
Asylberatung und ein Patenschaftsprojekt sind ebenso Teil unseres Vereins wie das SOS-Team, welches sich besonders schutzbedürftiger Personen in Not- und Gemeinschaftsunterkünften annimmt.
Mit dem "Welcome In – Wohnzimmer" haben wir ein einzigartiges Begegnungs- und Kulturzentrum in der Fuldaer Innenstadt erschaffen. (Adresse: Robert-Kircher-Str. 25)
Wir freuen uns sehr über aktive und finanzielle Unterstützung!
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 1.735,43 € Spendengelder erhalten
Der Krieg in der Ukraine hat uns alle kalt erwischt - und unser "Wohnzimmer" vor große Herausforderungen gestellt. In kürzester Zeit haben wir viele neue Angebote aus dem Boden gestampft, von A1-Deutschkursen über Beratungen auf Russisch/Ukrainisch bis hin zu psychologischen Beratungen für traumatisierte Kinder. Die Spenden helfen uns, nötigen Materialen für diese Angebote wie z.B. Deutschbücher zu finanzieren und den Hilfsbedürftigen kostenfrei zur Verfügung zu stellen und Ehrenamtlichen Helfer*innen eine Aufwandsentschädigung zu zahlen. Sie geben uns auch die Möglichkeit, zusätzliche Veranstaltungen von und mit der ukrainischen Gemeinde in die Tat umzusetzen. Vielen, vielen Dank für die nachhaltige Unterstützung unserer Arbeit!
Kontakt
Robert-Kircher-Str. 25
36037
Fulda
Deutschland