
Hanseatic Help e.V.
wird verwaltet von Ingrid Ernst
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Unkomplizierte Hilfe - dort wo sie gebraucht wird
Hanseatic Help ist eine Hamburger Hilfsorganisation, die im Dienste der Soziallogistik und der sozialen Integration tätig ist, um das Leben vieler Mitmenschen lebens- und liebenswerter machen.
So hat Hanseatic Help in den letzten fünf Jahren knapp 7 Millionen Sachspenden bei Bürgern und Unternehmen gesammelt und diese kostenlos an Mitmenschen verteilt. Denn fünfzehn Prozent der Hamburger gelten als bedürftig. Das sind oftmals Menschen im Hartz 4-Bezug, Obdachlose, Langzeitarbeitslose, Kranke, Alleinerziehende, Rentner und Geflüchtete.
Seit seiner Gründung Oktober 2015 unterstützt Hanseatic Help diese und andere Mitmenschen mit Dingen des täglichen Bedarfs, fördern das freiwillige Engagement, interkulturelle Begegnungen und helfen durch vielfältige Intergrationsmaßnahmen in Bildung, Ausbildung, Arbeit und Gesellschaft.
Auszeichnungen
Das zeigt Wirkung. Und erfährt Anerkennung. Im Dezember 2016 wurden wir von der ZEIT mit dem Marion-Dönhoff-Förderpreis ausgezeichnet. Im Sommer 2017 erhielten wir den startsocial-Sonderpreis der Bundeskanzlern Dr. Angela Merkel.
WOHIN WIR WOLLEN
Hanseatic Help verfolgt das übergeordnete Ziel, bedürftige Menschen nach den Prinzipien der Humanität und Solidarität zu unterstützen. Wir sehen hinter den akuten Herausforderungen eine große Chance für unsere gesamte Gesellschaft.
Dafür gilt es, Mitmenschen eine bessere Perspektive auf soziale und berufliche Integration zu bieten. Dieses wollen wir unterstützen. Neben unserer Kernkompetenz der Soziallogistik ist unser "House of Help an der Elbe ein Ort der Begegnung und Integration für alte und neue Nachbarn. Wir sind ein Ort
- zur Bildungsförderung,
- zur beruflichen Förderung,
- zur Förderung des interkulturellen Verständnisses,
- zur Stärkung des freiwilligen Engagements.
Für ein besseres Miteinander.
Für ein menschenwürdiges Leben.
Für ALLE Menschen!
#einfachmachen
Letzte Projektneuigkeit

Hanseatic Help und Björn Beton rufen auf zum #wärmegeben
“In Hamburg schmeißen wir keine Kleidung weg. Wir spenden sie!” – das ist die Botschaft des neuen Kinospots, die Björn Beton als Regisseur in ganz viel Hamburg-Atmosphäre mit Kiez, Showbars und weltoffenem Miteinander gepackt hat. Wie das in dem kurzen Film konkret aussieht, können Interessierte ab sofort auf der Hanseatic-Help-Webseite, bei YouTube und in zahlreichen Kinos in der ganzen Stadt sehen.
Bereits im letzten Winter war Björn Beton in Begleitung seiner Bandkollegen von Fettes Brot bei Hanseatic Help zu Gast und hat ehrenamtlich mitgeholfen. So entstand auch der Wunsch, den Verein weiterhin unterstützen zu wollen. “Viele Menschen sind zwar grundsätzlich für das Thema ‘Menschen ohne festen Wohnsitz’ sensibilisiert, wissen aber nicht, wo und wie sie anfangen können, etwas zu tun. Ich möchte ihnen sagen: Das ist ganz unkompliziert – und macht sogar Spaß!”, sagt er zur Idee hinter dem Video und seiner Motivation, sich für die gute Sache einzusetzen.
“Wir freuen uns sehr, mit Björn Beton einen ungemein engagierten prominenten Unterstützer gewonnen zu haben”, führt Claudia Meister, Geschäftsführerin bei Hanseatic Help, aus. “#wärmegeben ist unsere wichtigste Kampagne im ganzen Jahr, und der neue Film von Björn ist ein toller Hebel, um möglichst viele Spenden für unsere Arbeit zu bekommen. Denn gerade in der kalten Jahreszeit werden warme Sachen händeringend gebraucht.”
Besonders dringend benötigt werden saisonale, alltagstaugliche Kleidung (u.a. Pullover, Winterjacken, Jeans), Sneaker und Winterschuhe sowie Schlafsäcke, Isomatten und Decken.
Und hier kommt ihr ins Spiel: Um Mangelartikel zu kaufen und die Menschen auf Hamburgs Straßen zu versorgen, brauchen wir eure Spende!