Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von R. Stary
Bridging Gaps e.V. ist ein eingetragener gemeinnütziger Verein in Deutschland und engagiert sich in Deutschland und in Südafrika mit dem Ziel, gesellschaftliche Ungleichheiten und Rassismus zu verringern.
Dabei verfolgen wir drei Ziele:
Erstens möchten wir einen Beitrag leisten, Vorurteile und Rassismus zu verringern. In Südafrika organisieren wir "Bridges Camps", auf denen Jugendliche von verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen zusammenkommen, sich austauschen, ihre Vorurteile überwinden und zusammen an einer gemeinsamen Zukunft für Südafrika arbeiten. Das Besondere an unseren Camps ist, dass wir jedes Mal einige Jugendliche einladen, als „facilitator“ wiederzukommen. Nach einem intensiven Training haben diese Jugendlichen die Möglichkeit, die neuen Teilnehmenden zu unterrichten und Verantwortung für die Spiele und die Organisation des Camps im Allgemeinen zu übernehmen! Wir sind von dem Potential dieser jungen Menschen so beeindruckt, dass wir sie auch in Zukunft auf ihrem Weg begleiten und noch stärker fördern möchten.
Motivierte junge Menschen zu unterstützen ist Teil unseres zweiten Ziels, der Multiplikator*innen-Förderung. Das Konzept der Multiplikator*innen beruht auf der Idee, dass sich Menschen kritisch mit gesellschaftlichen Zusammenhängen auseinandersetzen und ihr gewonnenes Wissen an ihr soziales Umfeld weitergeben.
Als drittes Ziel möchten wir mit der Arbeit unseres Vereines einen Beitrag leisten, jungen Südafrikaner*innen ein Studium zu ermöglichen. Derzeit befinden wir uns in der Planungsphase für ein Stipendienprogramm für engagierte Jugendlichen.
The first phase of our youth exchange in South Africa took place over the New Year and the young people enjoyed the time together to the fullest. The 10 participants from Germany arrived in Pretoria on December 28, 2019 and dealt intensively with exciting topics such as racism and privileges as well as the sustainability goals of the United Nations.
In workshops and discussions, the young people gain interesting insights and develop new perspectives. One participant even noticed that she felt she was learning a large part of her school knowledge. But of course the young people also have enough time for fun and also to make new friends. Dancing together at the New Year's party has been the highlight of most of the participants so far. In the coming days, the team will go to Johannesburg to get to know the city and the history of South Africa better.