wird verwaltet von M. Albert (Kommunikation)
Es waren begeisterte Vogelbeobachter, die sich 1964 zusammenfanden, um ihr Wissen über die hessische Vogelwelt auszutauschen. Dramatische Bestandseinbrüche vieler Arten ließen sie nicht ruhen.
1972 gründeten sie einen Naturschutzverband mit starkem wissenschaftlichen Fundament, die Hessische Gesellschaft für Ornithologie und Naturschutz e.V. (HGON).
Zum Wappenvogel wählten die Gründer den damals vom Aussterben bedrohten Graureiher. Sie setzten sich für ein Ende der Bejagung und den Schutz seiner Brutkolonien ein. Heute hat sich sein Bestand versechsfacht und der beeindruckende Vogel bevölkert wieder alle hessischen Landschaften.
Begeisterung für die Natur, Kompetenz in der Sache und Beharrlichkeit in der Auseinandersetzung sind seitdem zu einem Markenzeichen für die Arbeit der HGON geworden.
Liebe Spender,
zur Bewältigung unserer Ausgaben im letzten Jahr für umfangreiche Suchaktionen mit vielen fleißigen Kartrierhelfern hohen Bezinkosten, Infomaterialien (Poster & Flyer) und Anschauungsmaterial (Tierpräparate) für Veranstaltungen auf denen wir für den Schutz des Feldhamster geworben haben soei zur Vorbereitung der bevorstehenden Feldhamstersaison rufen wir die bisher gesammelten 1300,- € ab und bedanken uns herzlich bei allen Unterstützern!
Eure Arbeitsgemeinschaft Feldhamsterschutz
Lindenstraße 5
61209
Echzell
Deutschland