
Kinderklinikkonzerte e.V.
wird verwaltet von Nicole J.
Über uns
Über die Kinderklinikkonzerte
Der Kinderklinikkonzerte e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht mit Bandauftritten auf Kinderstationen Abwechslung in den Klinikalltag der kleinen Patienten im Alter von 3-17 Jahren zu bringen. Die Kinderklinikkonzerte sind ein zusätzliches, kostenloses Angebot für Krankenhäuser um ihren kleinen Patienten Ablenkung zwischen Untersuchungen, Behandlung und Medikamenteneinahmen zu ermöglichen. Jedes Kinderklinikkonzert wird stets individuell und nach genauer Rücksprache für und mit jedem teilnehmendem Krankenhaus, sowie den jeweiligen Kinderklinikkonzerte-Bands geplant.
Die Gründerinnen
Die Gründerinnen der Kinderklinikkonzerte Nicole John & Nadja Benndorf engagieren sich bereits seit über 10 Jahren ehrenamtlich im Bereich der Kinder-& Jugendarbeit. Während Nicole seit über 10 Jahren den Fanclub des Thüringer Rennrodlers Andi Langenhan leitet und sich hier um die gesamte Fanarbeit kümmert, ist Nadja ebenfalls seit über 10 Jahren die Fanclubchefin der Dresdner A-cappella-Pop-Band medlz. Beide sammelten hier über Jahre Organisationserfahrung, auch erste Presse-& Künstlerkontakte entstanden. Der Glaube daran, dass viele junge Menschen gemeinsam viel bewegen können, Dinge die in ihrem engsten Umfeld passierten und Geschichten die Nicole in ihrer täglichen Arbeit als Rettungsassistentin erlebte, bewogen die beiden jungen Frauen letztendlich zur Organisation der Kinderklinikkonzerte.
Die Idee dahinter
Dabei geht es vor allem darum, den Patienten in ihrem oft anstrengenden Klinikalltag ein paar kleine Momente Glück, Freude und vor allem Ablenkung zu schenken. Musik kann bekanntlich viel bewegen, darum besucht das Team der Kinderklinikkonzerte Kinderstationen mit Bands, die für die Kinder ein kleines privates Konzert spielen und so den kleinen Patienten einen unvergesslichen Nachmittag bereiten. Musik dient, wie in vielen Studien nachgewiesen wurde, bei zahlreichen Erkrankungen der Krankheitsbewältigung und beugt somit psychischen und physischen Schäden vor. Viele Patienten, gerade auf kinderonkologischen Stationen, müssen über Monate im Krankenhaus verweilen. Für einige Patienten im Teenageralter gehörte es vor ihrer Erkrankung dazu das ein oder andere Konzert ihrer Lieblingsband zu besuchen. In der Krankheitsphase wird ihnen diese Möglichkeit genommen. Wir probieren ihnen hier mit den Kinderklinikkonzerten ein Stück weit dieser Normalität zurück zu geben, den Patienten das Gefühl, bei einem Konzert zu sein, Musik zu erleben und genießen, zu ermöglichen. Für die Patienten, die nicht aufstehen dürfen, singen die Musiker sogar am Krankenbett. Die Kinderklinikkonzerte richten sich ebenfalls an Eltern, welche das Kind während des Klinikaufenthaltes begleiten und an deren Geschwisterkinder, welche bei der Erkrankung eines anderen Kindes in der Familie häufig zu kurz kommen. Somit sammeln alle Beteiligten durch die Kinderklinikkonzerte gemeinsame positive Erfahrungen im Krankenhaus.
Die Ziele
Die Vision der Kinderklinikkonzerte ist es perspektivisch deutschlandweit zu agieren und im Jahr mehrere Konzerte in unterschiedlichen Kinderkrankenhäusern durchzuführen um zukünftig viele kleine Patienten glücklich machen zu können!
Letzte Projektneuigkeit

Unsere Episodenfilme der Herbsttour 2024 sind veröffentlicht
Über ein halbes Jahr ist unsere letzte Tour nun her. Wir laden euch herzlich ein, mit unseren Episodenfilmen auf unsere Kinderklinikkonzerte-Herbsttour 2024 zurückzublicken. Wir nehmen euch mit zu den einzelnen Tourstopps, zeigen bewegende Momente auf den Stationen und werfen einen Blick hinter die Kulissen der Kinderklinikkonzerte.
Auf unserer Herbsttour 2024 haben wir bewegende Begegnungen, strahlende Kinderaugen und Momente voller Hoffnung erlebt. Ob in Magdeburg, München, Paderborn, Hannover, Lübeck oder Hamburg – überall war die Magie der Musik spürbar, wenn die KünstlerInnen für fast jede Situation den passenden Song parat hatten.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/027/235/349649/limit_600x450_image.jpg
Foto: Julia Tiemann
Magdeburg
Nach fünf Jahren kehrten die Kinderklinikkonzerte im September 2024 endlich zurück in ihre Vereinsheimat Magdeburg – im Universitätsklinikum waren mit dabei: ela., Gitarrist Alexander Langner und unser Vereinspate Nico Santos. Und plötzlich lag bei einem Besuch von zwei jugendlichen Patientinnen Hoffnung in der Luft, als der Song „Vielleicht nicht jetzt, aber irgendwann, ja irgendwann, ist jeder Schmerz, irgendwann auch mal vergangen." von ela. erklang.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/027/235/351005/limit_600x450_image.jpg
Foto: Julia Tiemann
Seit 2015 laden wir bei Konzerten in unserer Vereinsheimat Magdeburg auch chronisch erkrankte Kinder und ihre Familien aus der Landeshauptstadt sowie der Umgebung ein. Dabei arbeiten wir eng mit befreundeten Vereinen und Einrichtungen wie z.B. dem „Verein schwerstkranker Kinder und ihrer Eltern e.V." zusammen. So kamen auch Romy und Benny zu uns. An diesem Konzerttag, gab es ein Wiedersehen, was vor allem für Katrin aus unserem Team zu einem ganz besonderen Moment wurde.
Freut euch auf warme, berührende Momente und begleitet uns zu tapferen kleinen Patienten, starken Eltern und engagiertem Klinikpersonal. Warum es am Ende des Tages noch eine große Party gab und was die Kinder selbst zu ihrem Konzerttag sagen? Das zeigen wir euch in dieser Doku.
ela. & Nico Santos zu Besuch in der Kinderklinik Magdeburg | Doku: Konzerte für junge Patienten
München
Mitten im Trubel des Oktoberfests, direkt neben dem Festgelände wurde organisiert, geschleppt, improvisiert und am Ende sogar mit der Polizei zusammengearbeitet. Unterschiedlicher könnten die Welten zwischen dem Oktoberfest und dem Dr. von Haunerschen Kinderspital in der bayrischen Landeshauptstadt nicht sein, doch mit Gregor Hägele, Julia Kautz, RIA und ihrem Gitarristen Florian Brügge, brachten wir etwas Ablenkung für die Patienten, ihre Geschwister und Eltern.
Gregor hat mit „Feiern, bis der Arzt kommt!" beim aufmerksamen Gang über die Kinderstationen das passende Motto für die Kinderklinikkonzerte entdeckt. Bei uns ist es nicht immer ruhig, es wird auch sehr viel gelacht und gemeinsam gesungen. Zwei Patientinnen haben sich in München sogar getraut ihre Lieblingssongs mit den MusikerInnen zu singen.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/027/235/351006/limit_600x450_image.jpg
Foto: Markus Haner
Auch Patient Philipp und Gregor Hägele haben in München ordentlich die Kinderstation gerockt. Philipp unterstützte an der Gitarre und sang mutig den Refrain „Ich liebe mich mit jedem Tag ein bisschen mehr“ vor der versammelten onkologischen Station.
„Ein Glück, dass ich heute im Krankenhaus war!“, sagte ein Kind nach dem Auftritt. Doch nicht nur für die Kinder sondern auch für das Krankenhauspersonal sind die Konzerttage etwas ganz Besonderes. Schwester Susi & Schwester Gaby aus der Kinderonkologie waren sehr berührt nach dem Kinderklinikkonzert. Seht in der Doku, warum sich mit dem Song „Flüssiger Sonnenschein" von Julia Kautz gleich eine neue Hymne für die Station und ihre tapferen kleinen Helden gefunden hat.
Privatkonzerte für kleine Helden | RIA, Julia Kautz & Gregor Hägele besuchen Kinderklinik in München
Paderborn
Auch in der Frauen- und Kinderklinik St. Louise in Paderborn berührten die Songs unserer Artists SOPHIA, ihrem Gitarristen Tillmann Loch gemeinsam mit Samuel Rösch und seinem Gitarristen Silas Klauß sehr und es sind viele Tränen geflossen. Es wurde natürlich auch getanzt, gelacht und viel gemeinsam gesungen.
Eigentlich war es kein besonders guter Tag für einen jungen Patienten, den die Künstler in Paderborn auf seinem Zimmer besuchten. Ein Unfall machte ihn jedoch spontan zum Konzertbesucher. SOPHIA erinnerte ihn mit ihrem Song „Niemals allein“ daran, dass es immer Menschen gibt, die in schweren Momenten für einen da sind und auf einen aufpassen.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/027/235/351009/limit_600x450_image.jpg
Foto: Julia Tiemann
Aber auch die Begegnungen mit Theo, der lächelnd im Arm seiner Mama lag, als wir ihn auf seinem Zimmer besuchten; der kleinen Melina, die mit unseren Handpuppen kuschelte oder das Tanzen mit Emma machten auch diesen Kinderklinikkonzerte Tag für uns ganz besonders.
Und dann war da noch Samuels persönlichste Geschichte: Er konnte aus eigener Erfahrung ganz viel Mut & Verbundenheit mit den „Sugar Kids" schaffen. Das sind Kinder, die wie der Sänger ebenfalls an Diabetes erkrankt sind. Was für ein Gänsehaut-Moment, als der Musiker den jungen Patienten sagen konnte: „Ihr seid nicht allein."
Konzert in der Kinderklinik | Sophia & Samuel Rösch besuchen Kinderklinik St. Louise Paderborn
Hannover
Antje Schomaker und Tom Beck waren mit uns einen Tag lang in Hannover im Kinder- & Jugendkrankenhaus AUF DER BULT unterwegs und sorgten für unvergessliche Momente. Hier haben sich die jungen Patienten gemeinsam mit Tom Beck auf den Weg zum Mond gemacht und für ein paar Momente alle Sorgen zurückgelassen. In der Notaufnahme wurde getanzt und auf den Stationen erklangen fröhliche Lieder – selbst die coolsten Teenager konnten sich dem Zauber der Musik nicht entziehen! Für einige Stunden war der Klinikalltag vergessen.
In Hannover durften wir außerdem Maggie und Ben, ein wundervolles Geschwisterpärchen, kennenlernen. Sie haben das Kinderklinikkonzert gemeinsam genossen und konnten zusammen positive Momente sammeln, obwohl sie sich dafür im Krankenhaus treffen mussten. Wie sehr sie sich darüber gefreut haben, haben sie uns in einem zuckersüßen Interview verraten.
Für uns ist es besonders wichtig, dass auch die Geschwisterkinder der kleinen Patienten zum Konzert eingeladen werden. Die Geschwister machen sich oft Sorgen um ihre Schwester oder ihren Bruder. Zudem stehen sie in der Familie häufig hinten an, weil sich die Sorge der Eltern verständlicherweise um das erkrankte Kind dreht. Mit dem Konzertnachmittag wollen wir auch den Geschwisterkindern zeigen: „Du bist wichtig!“ Zum Abschied gibt es selbstverständlich auch für die Geschwisterkinder eine Geschenktüte.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/027/235/351007/limit_600x450_image.jpg
Foto: Markus Haner
„Aller guten Dinge sind wir“ hat sich schon bei der Tour 2019 zum Teamsong gemausert, als Antje Schomaker das erste Kinderklinikkonzert für uns spielte. Fünf Jahre später tanzten in Hannover ganze Stationen und sogar das Team der Notfallambulanz zu diesem Song. „Aller guten Dinge sind wir – ich finde diese Kernaussage so schön, denn das „WIR“ in den Kinderklinikkonzerten ist ja eigentlich das Wichtigste. Ich habe das Gefühl, der Song gehört schon ein bisschen dem Team“, sagte Antje in einem Interview.
„Heute habe ich mehr geschenkt bekommen als an Weihnachten!“, sagte ein Patient der Kinder- & Jugendpsychiatrie nach dem Kinderklinikkonzert in Hannover. Auch für eine Mama und ihren Sohn war das Konzert eine riesige Erleichterung vor der fünften großen Operation und ein Mädchen, was vor dem Konzert bitterlich weinte und sich kaum trösten ließ, sang kurze Zeit später sehr laut gemeinsam mit Antje „Ich bin stark!“.
Antje Schomaker & Tom Beck spielen Kinderklinikkonzert Auf der Bult
Lübeck
In Lübeck gab es einen richtigen Gesangswettbewerb zwischen den Stationen, als Joris gemeinsam mit Charly Klauser beim Kinderklinikkonzert im Universitätsklinikum Schleswig-Holstein unterwegs war. Bei „Herz über Kopf“ wurde der lauteste Klinikchor gesucht. Die Überwachungsstation der Kinderklinik war auf jeden Fall ganz vorn dabei. Viel wichtiger: Der Klinikalltag war für Patienten, Angehörige und Personal für einen Moment ganz weit weg.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/027/235/351011/limit_600x450_image.jpg
Foto: Markus Weise
Wir erzählen euch unter anderem von unseren Begegnungen mit Irmela und Kathi, die schon lange sehr viel mit den Songs von Joris verbinden und die beiden berichten, wie es war, plötzlich ganz persönliche Konzerte des Sängers zu erleben.
Irmela konnte lange nicht auf Konzerte gehen und während des Kinderklinikkonzerts auch nicht in das Spielzimmer kommen, in dem Joris und Charly Klauser für alle anderen Patienten der Kinderonkologie spielten. In solchen Fällen kommt das Konzert zu den Patienten. Die herzergreifende Geschichte von Irmela, die nach ihrer ersten Leukämie-Erkrankung als erstes Konzert ein Joris-Konzert besuchte und nun ein ganz privates Konzert in ihrem Zimmer bekam, werden wir wohl nie vergessen. „Das Leben wirft Steine, paar schwere, paar leichte, doch ich lass dich nicht los.“, singt Joris in seinem Song Steine. Ein Song, der in diesem Moment nicht passender hätte sein können.
Wir zeigen euch aber auch, wie schnell Charly bei ihrer, durch einen Künstlerausfall ausgelösten, spontanen Kinderklinikkonzerte-Premiere alle Herzen erobern konnte – nicht zuletzt, weil sie Percussions mitbrachte und so die kleinen Patienten selbst zu den großen Stars der Konzerte wurden.
Überraschungsbesuch im Kinderkrankenhaus - Charly Klauser & Joris zu Gast im UKSH Lübeck
Hamburg
Das Finale unserer Herbsttour 2024 fand letztes Jahr in Hamburg statt. Im Katholischen Kinderkrankenhaus Wilhelmstift haben Sophia und Ole von Tonbandgerät gemeinsam mit Florian Künstler für unvergessliche Momente gesorgt. Den berührenden Moment als ein Mädchen ihrer Mama die Tränen der Rührung aus dem Gesicht wischte, werden wir wohl nie vergessen. Die Konzerte sind für viele Familien eine wichtige Auszeit in einer schweren Zeit.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/027/235/351010/limit_600x450_image.jpg
Foto: Markus Weise
Ole berichtet außerdem, dass man sich als Künstler nicht richtig auf ein Kinderklinikkonzert vorbereiten kann. Ein einzigartiges und sehr ehrliches Publikum, keine Technik, keine Bühne – oft nur ein Flur, der zu einem magischen Ort wird. Besonders dann, wenn das Klinikpersonal mitten auf der Station zum Song „Kleiner Finger Schwur“ von Florian Künstler tanzt. Aber auch der Song „Dagobert“ von Tonbandgerät sorgte für Partystimmung auf eigentlich tristen Klinikfluren und wurde zum heimlichen Lieblingssong von so manchen Teammitgliedern und Familien.
Zum krönenden Abschluss unserer Dokumentationsreihe teilen viele unserer engagierten Teammitglieder ihre Erlebnisse auf Tour und gewähren euch Einblicke in ihre ehrenamtliche Arbeit hinter den Kulissen. Außerdem erfahrt ihr in dieser Folge, wie es mit den Kinderklinikkonzerten in den nächsten Jahren weitergehen könnte.
Florian Künstler & Tonbandgerät besuchen junge Patienten | Kinderklinikkonzert in Hamburg
___
NDR DAS!
Auch in einem Beitrag bei NDR DAS! wurden Einblicke in unsere Arbeit, in vergangene Konzerterlebnisse und die Entstehung und Entwicklung des Kinderklinikkonzerte e.V.s in den letzten 14 Jahren gezeigt. Schaut euch den Beitrag in der ARD-Mediathek (ab Minute 12:15) an. Auch Joris berichtet dort über seine Erlebnisse bei den Kinderklinikkonzerten.
___
Ein Krankenhausaufenthalt bedeutet oft Angst, Unsicherheit und Schmerz – aber auch Hoffnung, Mut und kleine Wunder – mit den Kinderklinikkonzerten bringen wir genau das in die Kliniken: Musik, die tröstet, Songs die verbinden und Erinnerungen, die auch nach den Konzerttagen bleiben.
Hinter den Konzerten steckt viel Herzblut, aber auch jede Menge Organisation und Kosten. Damit wir auch 2025 wieder Kinderklinikkonzerte veranstalten können, brauchen wir Deine Unterstützung.
Hilf uns auch in diesem Jahr wieder Hoffnung und Lebensfreude in Deutschlands Kinderkliniken zu bringen.