
Blue 21
wird verwaltet von S. von Eichborn
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Wir setzen uns für globale Gerechtigkeit und eine ökologisch und sozial nachhaltige Entwicklung ein. Zu den Schwerpunkten unserer Arbeit gehören Aspekte der Globalisierung wie der Welthandel, die Rolle transnationaler Konzerne sowie das internationale Agrar- und Ernährungssystem.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 1.244,62 € Spendengelder erhalten
Liebe Unterstützer*innen,
das Neue Jahr ist drei Wochen alt – da lohnt sich ein kurzer Rückblick auf das vergangene Jahr, um Euch zu zeigen, wofür Eure Spenden eingesetzt werden.
Wir haben die Lieferketten der Tabakindustrie weiter untersucht und mit der Broschüre bekannt gemacht. Und wir haben Schritte für einen Wandel zur tabakfreien Welt ergründet. Wir zeigten, wie Farmer*innen gegen die Verletzung ihrer Rechte im Tabakanbau vorgehen und wie sie ihre eigenen Alternativen zum Tabak finden. Und wir gründeten gemeinsam mit anderen Organisationen die Initiative Kinder ohne Alkohol und Nikotin, um für ein Gesetz zu kämpfen, das Kinder und Jugendliche wirksam vor Alkohol- und Nikotin-Marketing schützt.
Dafür teilten unsere Partner*innen aus Deutschland, Bangladesch, Peru, Chile, Malawi und Brasilien ihre Zeit, ihr Wissen, ihre Aktivitäten und ihre Gedanken mit uns. Herzlichen Dank an Euch – wir haben viel von Euch gelernt!
Wir konnten außerdem viel Wissen weitergeben – an Jugendliche, Student*innen und Lehrkräfte, an Personal in Jugendclubs, an Fachpublikum aus Gesundheitseinrichtungen, an die Politik und an die Zivilgesellschaft.
Bei diesen Aktivitäten habt Ihr uns unterstützt und Ihr habt sie mit Euren Spenden möglich gemacht.
Herzlichen Dank dafür!
Wir wollen natürlich weiter daran arbeiten, einen nachhaltigen Wandel zu befördern. Hier in Deutschland setzen wir uns stark für einen besseren Schutz von Kindern und Jugendlichen vor dem Marketing für Tabak- und Nikotinprodukte ein. Dafür machen wir die Methoden der Tabakindustrie bei Jugendlichen bekannt und regen sie an, hinter die Kulissen der bunten Schachteln und schicken Einweg-E-Zigaretten zu schauen.
Außerdem haben wir gerade erst zwei kurze Videos veröffentlicht, die wir auch in der Bildung zu Tabak verwenden. Sie handeln vom Ausstieg aus dem Tabakanbau: Eine Bäuerin und ein Farmer aus Malawi stellen kurz und prägnant dar, warum sie mit dem Tabak aufgehört haben und womit sie jetzt ihren Lebensunterhalt verdienen.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/055/002/344337/limit_600x450_image.png
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/055/002/344338/limit_600x450_image.png
Wir wollen uns auch weiter mit den Möglichkeiten des Lieferkettengesetzes in Bezug auf Zigarettenhersteller befassen und darüber diskutieren, wie Menschenrechte und Umweltschutz in diesen Lieferketten eingefordert werden können – solange diese Produkte noch immer hergestellt werden.
Und wir werden weiterhin auf den sozialen Medien präsent sein. Wir werden unsere Kanäle anpassen und aus Kanälen, die Hass und Hetze ungehindert zulassen, aussteigen – auch das ein nachhaltiger Wandel.
Für all das werden wir auch Eure Spenden einsetzen und bedanken uns schon im Voraus.
Wir freuen uns, wenn Ihr uns weiterhin unterstützt. Gemeinsam können wir mehr bewirken.
Für eine tabakfreie Welt, für Menschenrechte und Umwelt. Ohne die Tabakindustrie.
Mit herzlichen Grüßen
Sonja von Eichborn
Projektleitung Unfairtobacco
Kontakt
Gneisenaustr. 2a
10961
Berlin
Deutschland