Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden

Gemeinsam in Berlin

XENION - Psychosoz. Hilfen für politisch Verfolgte
Ein Projekt von XENION - Psychosoz. Hilfen für politisch Verfolgte in Berlin, Deutschland
Die Gruppe soll unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten aus afrikanischen Herkunftsländern einen Raum für Vernetzung, Austausch und vor allem Freude bei gemeinsamen Aktivitäten

Schon 8 Spenden.
Mach auch du mit!

768 €von 2.000 € gesammelt
38 %finanziert
8Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

A. Koch von XENION - Psychosoz. Hilfen für politisch Verfolgte ist für dieses Projekt verantwortlich
Die „Gemeinsam in Berlin“- Gruppe (ehemals Kickern und Kochen-Gruppe) wird endlich wieder starten...

Es ist jetzt leichter für mich. Durch das Projekt habe ich so etwas wie eine Familie gefunden. Das macht mich sehr froh, es gibt mir so viel.“ (Feedback von einem der Jugendlichen aus der Gruppe aus dem letzten Jahr)

Viele Jugendliche aus afrikanischen Herkunftsländern teilen sich ähnelnde Fluchterfahrungen, die sehr traumatisch waren. Sie haben lange und gefährliche Wege zurückgelegt bevor sie in Nordafrika angelangten und teilen das Schicksal, hiernach in libyschen Gefängnissen inhaftiert und misshandelt worden zu sein.  
Alle teilen sie die Erfahrung, ihr Zuhause und ihre Lieben hinter sich gelassen zu haben, um die Flucht nach Europa zu wagen. 
Als unbegleitete Minderjährige Geflüchtete sind sie in Berlin in Wohngruppen und WGs der Jugendhilfe untergebracht, lernen Deutsch, gehen hier zur Schule oder befinden sich bereits in der Ausbildung. 
Viele haben nur wenig Kontakt zu anderen Jugendlichen aus afrikanischen Herkunftsländern oder ihrer Community. Sie alle versuchen so gut es geht, in ihrem neuen Zuhause Berlin anzukommen. 
Gerade in Zeiten der Covid-19-Pandemie ist es so wichtig, Räume zu schaffen, in denen sich die Jugendlichen unter Einhaltung aller Hygienemaßnahmen begegnen können.
Um richtig anzukommen, braucht es den Raum, sich mit anderen über das ehemalige Zuhause auszutauschen, es in der Gemeinschaft wertzuschätzen und einander Geschichten zu erzählen. 
Vor der Covid-19-Pandemie war der Name der Gruppe "Kochen und Kickern" Programm. Kochen und Essen in der Gruppe hat für viele Jugendliche aus afrikanischen Herkunftsländern eine besondere Bedeutung, mit Gerichten von zuhause verbinden sie oft auch ein Gefühl von Gemeinschaft. 
Aufgrund der aktuellen Hygienebestimmungen ist dies allerdings so aktuell nicht umsetzbar, aber gerade in Zeiten der Pandemie, in der viele soziale Räume kaum bis gar nicht zugänglich sind, ist es uns wichtiger eine Möglichkeit des gemeinsamen Zeitverbringens mit den Jugendlichen zu ermöglichen. 
Die Gruppe soll also einen Raum bieten, in dem die Jugendlichen ‚ein Stück zuhause‘ mit anderen teilen, sich austauschen und vernetzen und schöne Momente in der Gruppe verbringen können. 
Durch gemeinsame Aktivitäten, die aktuell überwiegend draußen stattfinden sollen und durch die Begleitung sowohl durch eine Psychologin als auch einen Peer-Begleiter soll dieses Gruppen-Angebot gemeinsam gelebte Freude an Spiel und Musik, gemeinsamen Aktivitäten und viele Moment des Austausches betragen.
Mit Ihrer Spende ermöglichen Sie die Finanzierung der gemeinschaftsfördernden Aktivitäten, einzelne Materialien zum gemeinsamen Kreativ-werdens, die Möglichkeit der Begleitung der Gruppe durch einen Peer und evtl. falls es die Entwicklung des Pandemie-Geschehens zulässt, vielleicht auch wieder die Zutaten für ein leckeres gemeinsam gekochtes Essen. 

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft