Corona trifft die meisten hart und so auch die
Naturfreundejugend Brandenburg. Wenn wir keine Aktionen mit Menschen in Präsenz machen können, fehlen uns dringend benötigte Einnahmen. Das Land Brandenburg fördert zwar unsere Arbeit, verlangt jedoch einen nicht unerheblichen Eigenanteil, den wir als gemeinnütziger Verein "erwirtschaften" müssen. Ein Team aus
ehrenamtlichen jungen Menschen hat gemeinsam mit zwei Jugendbildungsreferent*innen jedoch viele Aktionen vor auch trotz beziehungsweise gerade wegen Corona. Jede Stunde Arbeit, die wir in die Finanzierung unserer diesjährigen Arbeit stecken müssen, fehlt am Ende da wo sie nötiger ist, nämlich bei unseren
Aktionen, Camps, Seminaren, Gremien, Demos, Geocaching Touren - kurz bei unseren Freizeit- und Bildungsangeboten mit und für junge Menschen im Jahr 2021.
Bei der Naturfreundejugend Brandenburg stehen vor allem Themen der Nachhaltigkeit im Vordergrund. Das ist bei uns explizit mehr als Klima- und Umweltschutz. Klar wollen wir auch wieder auf die Insel Buhnenwerder für unsere Naturschutzeinsätze, aber uns beschäftigen auch Themen wie Geschlechtergerechtigkeit und Diversitätsbewusstsein. Unsere Gesellschaft profitiert ungemein von der Vielfältigkeit der Menschen und das ist auch bei unseren Aktionen so. Ob Familien nun eine Flucht- oder Migrationsgeschichte oder viel oder wenig Geld haben, spielt keine Rolle. Wir setzen auf
Solidarität, Toleranz und Akzeptanz.
Ein ausführlicheres Leitbild ist gefragt? Das findest du hier:
https://brandenburg.naturfreundejugend.de/ueber_uns/leitbild/-/
Ein konkretes Beispiel gefällig? Schau doch einfach mal bei unseren anstehenden Terminen vorbei:
https://brandenburg.naturfreundejugend.de/termine/-/-/Kommt genug Geld zusammen würden wir auch gerne im digitalen Zeitalter weiterkommen. Wir setzen - wo es geht - auf Opensource Lösungen, aber unsere Hardware stößt an ihre Grenzen. Ebenso wie unsere Büroausstattung in der Landesgeschäftsstelle. Hier findet die Vor- und Nachbereitung unserer Aktionen statt und können sich Interessierte Material besorgen oder Fachliteratur ausleihen.
Für unser Sommercamps wollen wir uns letztlich noch langlebige und nachhaltig produzierte Zelte anschaffen, in denen sich die Kinder wohlfühlen.