Aufgrund der mangelnden Versorgung von psychisch kranken Menschen im südlichen Oberallgäu, entstand am 23.03.2000 von interessierten Mitgliedern*innen der PSAG (Psychosoziale Arbeitsgemeinschaft) Oberallgäu Süd die Idee, einen Verein zu gründen, um die Situation dieser Menschen zu verbessern. So wurde der Psychosoziale Hilfsverein südliches Oberallgäu OhA e.V. am 08.06.2000 von Professionellen, Angehörigen und Psychiatrieerfahrenen gegründet und kann mittlerweile auf eine langjährige Vergangenheit und viel Erfahrung zurückblicken.
- Wir begleiten psychisch kranke Menschen individuell, bedarfs- und ressourcenorientiert. Hilfe zur Selbsthilfe ist hierbei unser Leitfaden. Dabei steht die Selbstbestimmung immer an erster Stelle.
Hilfsbereiche :
- Ambulant betreutes Wohnen:
Wir begleiten psychisch kranke Menschen in der Alltagsbewältigung Zuhause.
Um dies zu gewährleisten, brauchen wir einen Kleintransporter für das Ambulant Betreute Wohnen, um unsere Klienten versorgen zu können.
Zur Zeit werden dafür private PKW ´s von unseren Mitarbeitern genutzt.
Wir unterstützen sie mit einer Haushaltshilfe.
Wir haben 11 Wohnungen im Oberallgäu, die wir an psychisch kranke Menschen vermieten.
Wenn psychisch kranke Menschen Erwerbsminderungsrente beziehst, können sie in unseren Zuverdienstrojekten mitarbeiten.
Für unsere Klienten mit psychischer Erkrankung benötigen wir Fahrkostenzuschüsse.
Diese Fahrkostenerstattungen können nicht vom Verein refinanziert werden.
Deswegen sind wir auf Spenden angewiesen.
Wir bieten für unsere psychisch kranken Menschen Freizeitaktivitäten an, wie z.B. Wanderungen, Museumsbesuche, Bootsfahrten, etc.
Diese Ausgaben können nur über Spenden gedeckt werden.