
Mit Zweitzeug*innen Demokratie gestalten
Schon 18 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt

Wir möchten 2025 deutschlandweit mehr Kindern und Jugendlichen ZWEITZEUGEN-Bildung ermöglichen, damit sie sich unserem Engagement gegen Antisemitismus, andere Diskriminierungsformen und das Vergessen anschließen!
»Lebendige Erinnerungen an den Holocaust und die menschlichen Schicksale stärken die Wehrhaftigkeit unserer Gesellschaft. Wir wollen erreichen, dass unsere und alle nachfolgenden Generationen die Überlebensgeschichten als ›Zweitzeug*innen‹ in ihrem Herzen und in die Gesellschaft tragen.«
- Vorstand ZWEITZEUGEN e.V.
Wir dokumentieren Interviews, in denen uns Überlebende des Holocaust ihre Lebensgeschichten anvertrauen. Diese Erinnerungen wollen wir vor dem Vergessen bewahren und daraus Lehren für das Heute ziehen. Als Zweitzeug*innen erzählen wir auf persönliche und einfühlsame Weise von bisher 38 dokumentierten Lebensgeschichten und Begegnungen. Wir erzählen nicht nur von der Zeit während des Holocaust, sondern schildern die gesamten Lebenserfahrungen. Zusätzlich geben persönliche Anekdoten, Videos und Bilder der Zeitzeug*innen den jungen Menschen die Möglichkeit, sich ihnen nah zu fühlen, sich mit ihnen zu identifizieren und ihre Kraft und den Mut des Weiterlebens selbst zu spüren. Die Überlebenden werden zu Vorbildern und untermauern die hohe Relevanz ihrer Geschichte für das Hier und Jetzt.
Kinder und Jugendliche haben in unseren Workshops bereits 15.000 Briefe an die Zeitzeug*innen geschrieben. Die Jugendliche Selin schrieb einen dieser Briefe an die Holocaust-Überlebende Erna de Vries, nachdem sie ihre Geschichte hörte:
Wir geben Workshops in Bildungseinrichtungen, veröffentlichen Interview-Magazine, organisieren Veranstaltungen/Vorträge und zeigen Ausstellungen. Für die Vermittlung an junge Menschen haben wir umfangreiches didaktisches Material sowie einen Film und begleitendes Bildmaterial erarbeitet.
Ziel unserer Arbeit ist, (junge) Menschen zu ermutigen und zu befähigen, sich aktiv gegen Antisemitismus und andere Diskriminierungsformen im Heute einzusetzen. Mithilfe der (Über)Lebensgeschichten sensibilisieren wir für historischen wie aktuellen Antisemitismus. Wir stellen gemeinsam eine Verbindung zu ihrer eigenen Lebenswelt her und ermutigen sie, die Geschichten als Zweitzeug*innen weiterzugeben, selbst aktiv zu werden und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck