Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Jetzt spenden
Projektvideo ansehen

Wothouq e.V.

Wothouq e.V. - Women's Community Center Izmir
Ein Projekt von Wothouq e.V. - Women's Community Center Izmir in Leipzig, Deutschland
Wothouq's Projektarbeit in Izmir - Yasamak Women's and Legal Community Center Ein offener, unterstützender, sicherer und partizipatorischer Ort für Geflüchtete und Locals in Izmir.

Schon 300 Spenden.
Mach auch du mit!

9.806 €von 16.300 € gesammelt
60 %finanziert
300Spenden

Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).

Über das Projekt

Jana Brehm von Wothouq e.V. - Women's Community Center Izmir ist für dieses Projekt verantwortlich
Entstehung des Projekts
Der Verein Wothouq e.V. entstand als ein Zusammenschluss von Personen, die über viele Jahre hinweg an unterschiedlichen Orten, insbesondere an den europäischen Außengrenzen tätig waren und noch immer sind. Durch ihre Arbeit wurden sie Zeug*innen der auf den EU-Turkey Statement folgenden, dramatischen Veränderungen auf griechischer sowie auf türkischer Seite. Mit der türkischen Organisation Yaşamak Sosyal Alan ve Dayanışma Derneği entstand ein reger Austausch sowie eine enge Zusammenarbeit welche 2020 das Yasamak-Center eröffnete.

Das Projekt
Das „Legal & Community Zentrum – Yasamak“ (= türkisch für Leben)  ist ein unterstützender, sicherer und partizipatorischer Ort mit Fokus auf die Bedürfnisse und die Stärkung weiblicher Geflüchteter und Locals. Es basiert auf zwei Grundpfeilern - individueller Fallarbeit und Gemeinschaftsangeboten. 
Die individuellen Unterstützungsangebote leisten drei Anwält*innen, eine Sozialarbeiterin und Übersetzer*innen, welche eng zusammenarbeiten. Auf diese Weise können Maßnahmen schnell und unbürokratisch ergriffen und Entwicklungen weiterverfolgt werden.
Die Gemeinschaftsaktivitäten decken unterschiedlichen Angebote wie u.a. soziale Aktivitäten, Workshops, und Trainings ab, welche in vielfältigen Gruppen stattfinden und die Stärkung der gegenseitigen Solidarität von Geflüchteten und Locals anstrebt. 

Hintergrundinformationen
Die Türkei beherbergt nach wie vor die größte Anzahl von Geflüchteten weltweit – allein 3,7  Millionen davon unter temporären Schutz (aus Syrien) und 320.000 unter internationalem Schutz sowie eine große Zahl undokumentierter Geflüchteter und Migrant*innen (https://www.unhcr.org/tr/wp-content/uploads/sites/14/2022/03/UNHCR-Turkey-Factsheet-February-2022.pdf; Zugriff 02.06.2022).
Im Vergleich zu den etwa 1.043.018 Asylsuchenden, welche seit Wirksamwerdens des EU-Türkei Deals im März 2016 bis Ende 2021 nach Europa gekommen sind (https://data.unhcr.org/en/situations/mediterranean; Zugriff 02.06.2022), waren es allein im Zeitraum von 2016 bis 2018 mit über 4 Millionen registrierten Asylsuchenden und temporär Geschützten in der Türkei fast vierfach so viele Menschen. Durch den Deal wurde die Türkei von einem Transitland auf der Route nach Europa zum Hauptaufnahmeland einer der größten Gruppen Geflüchteter weltweit.

Zusätzlich zu all den rechtlichen und strukturellen Missständen werden Frauen in den meisten Gesellschaften aufgrund ihres Geschlechts besonders marginalisiert und diskriminiert, wobei ihr Alltag bereits von enormen Herausforderungen geprägt ist. Aufgrund dieser Situation sind soziale und rechtliche Unterstützungsstrukturen für diese Gruppen von größter Relevanz, um ein neues Leben aufzubauen. 

Kontakt
info@wothouq.org 
https://www.wothouq.org/

Informiere und engagiere dich!

Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

Überbetterplace.org

betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

  • 2007
    gegründet
  • 15.000
    gemeinnützige Organisationen
  • 300 Mio €
    für den guten Zweck
Initiative Transparente Zivilgesellschaft