
»Defi für die Brenz«
Schon 6 Spenden.
Mach auch du mit!
Über das Projekt

Überlebenschancen des Betroffenen. So sehr wir darauf hoffen, niemals in die Situation zu kommen – wir möchten unserere Freizeiteinrichtung in der Ludwigsburger Brenzstraße so ausstatten, dass Besucher des Hauses und wir im Ernstfall effektiv Erste Hilfe leisten und schwerwiegende Folgen vermeiden können. Deshalb möchten wir für unsere Einrichtung zukünftig einen automatisierten externen Defibrillator (AED oder kurz Laiendefi) bereithalten.
Der plötzliche Herztod, auch als Herzkammerflimmern bezeichnet, gilt laut Statistiken als eine der häufigsten Todesursachen in Deutschland. Jährlich sterben zwischen 80.000 und 100.000 Menschen bundesweit als Folge eines plötzlich auftretenden Herz-Kreislauf-Stillstands. Da nur 2–5 % der Betroffenen rechtzeitig das Krankenhaus erreichen, ist es immens wichtig, sofort und bis zum Eintreffen der Rettungskräfte erste Maßnahmen zu ergreifen, um die Überlebenschance zu erhöhen. An dieser Stelle setzen sogenannte Laiendefibrillatoren an – medizinische Geräte zur Erstbehandlung von Herzrhythmusstörungen. Diese automatisierten externen Defibrillatoren (AED) wurden speziell für nicht ausgebildete Ersthelfer konzipiert und sorgen durch ihre intuitive Bedienbarkeit für ein Höchstmaß an Zuverlässigkeit. An öffentlich zugänglichen Orten angebracht, haben Sie schon manches Leben retten können.
Wir möchten mit unserer Anschaffung Betroffenen im Ernstfall die Chance auf ein Überleben erhöhen.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck