
Nothilfe in Gaza
Schon 5 Spenden.
Mach auch du mit!
Du erhältst eine Spendenbescheinigung vom betterplace (betterplace.org gGmbH).
Über das Projekt

„Ich sage dir ganz ehrlich, das Leben in Gaza ist nicht mehr existent. Keine Unterkunft, keine Lebensmittel, keine Medikamente, kein Leben. Wir alle warten nur noch auf unser Ende. Das Leben aller Menschen in Gaza, auch derjenigen, die wie wir arbeiten, ist extrem schwer. Diejenigen, die Arbeit und ein Gehalt haben, sehen sich aufgrund der exorbitanten Preise und der Bargeldabhebungen mit Provisionen von über 40 % innerhalb von weniger als einem halben Monat ihrer gesamten Einkünfte beraubt. Wenn ein Bewohner Gazas nur etwas zu essen haben will, um seinen Magen zu füllen, braucht er und seine Familie mindestens 100 Dollar pro Tag. Ja, ich sage dir das, aber niemand versteht den langsamen Tod, den wir erleben.“ – Dr. Arej, Ärztin
- Mobile Teams versorgen verletzte, erkrankte und unterernährte Menschen an verschiedenen Standorten. Besonders häufig werden Wunden, Augenkrankheiten, Erkältungen, Haut- und Magen-Darm-Erkrankungen behandelt.
- Im „Aljalaa Street, Juzoor Community Center“ in Gaza-Stadt erhalten täglich rund 500 Patient*innen medizinische Unterstützung – oft mit den letzten verfügbaren Medikamenten. „Wenn wir noch Medizin auf den Märkten finden, ist sie abgelaufen“, berichtet Dr. Arej.
- 92 Prozent der Kinder und schwangeren Frauen erhalten nicht ausreichend Nahrung. Viele Familien nutzen die Angebote von Suppenküchen.
Informiere und engagiere dich!
Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation
Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt
Über
betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.
- 2007gegründet
- 15.000gemeinnützige Organisationen
- 300 Mio €für den guten Zweck