Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.
Projektvideo ansehen

Dialog macht Schule

    Dialog macht Schule gGmbH
    Ein Projekt von Dialog macht Schule gGmbH in Berlin, Deutschland
    Als Demokratiebildungsprogramm ist die Lebenswelt der Jugendlichen Ausgangspunkt unserer Arbeit. Ob Youtube, eigene Identitätsfindung oder das Thema Zugehörigkeit - das alles sind Themen, die Jugendliche bewegen und die hoch politisch sind.

    Schon 35 Spenden.
    Mach auch du mit!

    17.651 €von 21.000 € gesammelt
    84 %finanziert
    35Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    H. Asfour von Dialog macht Schule gGmbH ist für dieses Projekt verantwortlich
     Das Programm
    „Demokratie. Bildung. Für alle.“ Dieser Claim ziert das Logo von Dialog macht Schule und stellt zugleich unser Leitziel dar.

    Denn auch, wenn Bildung ein Menschenrecht ist, hängt der Erfolg von Kindern und Jugendlichen in deutschen Schulen – und anderen Industrieländern – immer noch stark von der sozialen Herkunft ihrer Eltern ab. Um dieser Bildungsbenachteiligung entgegenzuwirken, unterstützt und fördert DmS bei den Schüler*innen (SuS) soziale und politische Teilhabe sowie die Entfaltung eigener Potentiale.
    Dialog macht Schule an.

    Wir unterstützen Schulen in sozial-räumlich schwieriger Lage dabei, den steigenden Anforderungen einer immer vielfältigeren Schülerschaft gerecht zu werden und bringen dabei die Bereiche Persönlichkeitsentwicklung, Demokratiebildung und Partizipation zusammen.

    Wie machen wir das?
    Wir qualifizieren junge Studierende zu sogenannten Dialogmoderator*innen (DM) und begleiten sie. Die DM wiederum begleiten langfristig eine Dialoggruppe und schaffen durch intensive Beziehungsarbeit und interaktive Methoden (u.a. der politischen Bildung) Vertrauensräume, in denen die SuS ihre eigenen Erfahrungen einbringen, neue Perspektiven entdecken und Selbstwirksamkeit erfahren können.

    Was heißt das konkret?
    Durch die langfristige Beziehungsarbeit und intensive Begleitung der SuS entstehen Vertrauensräume, in denen die Jugendlichen ihre eigenen Themen und Interessen einbringen können. So kann beispielsweise der Dialog über den liebsten YouTube-Kanal der Jugendlichen genutzt werden, um in bestehende Meinungen und Erfahrungen der SuS einzusteigen. Im Gespräch mit den Dialogmoderator*innen können dann neue Perspektiven auf das Thema entdeckt oder eigene Meinungen hinterfragt werden. Ein*e YouTuber*in kann also als Anknüpfungspunkt für die Auseinandersetzung mit eigenen Berufszielen oder Social Media-Kritik werden. Um Selbstwirksamkeitserfahrungen zu stärken, können dann Projekte erarbeitet werden. Von Interviews über Fotoausstellungen bis hin zu Videos, in denen das erweiterte Wissen einfließt, kann alles dabei sein.

    Erfahrung teilen  
    Durch die Arbeit bei DmS können wir auf einen großen Erfahrungsschatz bauen und teilen diesen mit Kooperationspartner*innen und Multiplikator*innen. Dazu bieten wir unter anderem Workshops & Weiterbildungen, Moderationen, Vorträge sowie Beratungen & Begleitungen an.
     
    Mehr über uns: Facebook, Instagram, Twitter & YouTube.  

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft