Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform
Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

Deutschlands staatliche Cybersicherheitsarchitektur

    Stiftung Neue Verantwortung e.V.
    Ein Projekt von Stiftung Neue Verantwortung e.V. in Berlin, Deutschland
    Wir sorgen für Durchblick im Behördendschungel und schaffen mit unserer Publikation ‘Deutschlands staatliche Cybersicherheitsarchitektur’ eine frei zugängliche Übersicht für eine effektive Cybersicherheitspolitik.

    Schon 7 Spenden.
    Mach auch du mit!

    175 €von 9.500 € gesammelt
    1 %finanziert
    7Spenden
    Dieses Projekt kann keine Spenden mehr empfangen.

    Über das Projekt

    Sven Herpig von Stiftung Neue Verantwortung e.V. ist für dieses Projekt verantwortlich
    Cybersicherheit ist heute ein zentraler Bestandteil der deutschen Innen- und Außen- sowie der Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Im Laufe der Zeit hat sich von den Vereinten Nationen bis zu den Kommunen ein dichtes und vielfältig verknüpftes Netzwerk an Akteur:innen herausgebildet. 
     
    Das Team Internationale Cybersicherheitspolitik der Stiftung Neue Verantwortung hat es sich zur Aufgabe gemacht, dieses komplexe Ökosystem zu kartografieren und so besser verständlich zu machen. Unsere frei zugängliche PublikationDeutschlands stattliche Cybersicherheitsarchitektur’ liegt bereits in der 9. Auflage vor und bietet einen umfassenden Überblick über die Vernetzung von Akteur:innen auf Landes-, nationaler und internationaler Ebene.  

    Die Publikation richtet sich an Politiker:innen, Vertreter:innen aus Verwaltung, Wissenschaft, Zivilgesellschaft und Wirtschaft sowie die interessierte Öffentlichkeit. Sie bietet eine umfangreiche Grundlage für politische Vorhaben, für Forschung sowie für eine breite und informierte öffentliche Debatte zu Fragen der Cybersicherheitspolitik. 

    Wir sind überzeugt, dass ein umfassender Überblick über die Akteur:innenlandschaft eine wichtige Voraussetzung für eine effektive und nachhaltige Cybersicherheitspolitik ist.   

    Die deutsche Cybersicherheitslandschaft unterliegt ständiger Veränderung. Darum veröffentlichen wir halbjährlich im Frühjahr und im Herbst eine aktualisierte Auflage. Um die Publikation einer internationalen Leserschaft zugänglich zu machen, veröffentlichen wir zusammen mit der Herbstausgabe eine englische Übersetzung. Die interaktive Visualisierung wird fortlaufend aktualisiert. 
     
    Mit der im Frühjahr 2023 erscheinenden 10. Auflage werden wir:   

    • neue Akteur:innen ergänzen bzw. jene aktualisieren, die in den kommenden Monaten elementar verändert werden,  
    • die Profile aller Akteur:innen auf EU-Ebene aktualisieren,  
    • die interaktive Visualisierung ausbauen.  
    Leider ist es uns nicht mehr möglich, die Publikation ausschließlich aus den begrenzten Rücklagen der SNV zu finanzieren. Darum bitten wir auf diesem Wege um finanzielle Unterstützung, um die Publikation weiterhin als gemeinnütziges, frei zugängliches Projekt bereitstellen und erweitern zu können.

    100% der gesammelten Spenden kommen diesem Projekt zugute. 
     

    Unsere Publikation stößt seit Jahren auf großes Interesse und wird für vielfältige Zwecke - auf Konferenzen, im politischen Diskurs und in den Medien - genutzt. Darum hoffen wir auf breite Unterstützung. Nur so können wir diese zentrale Anlaufstelle für Informationen rund um die deutsche Cybersicherheitsarchitektur weiterhin bereitstellen. 

    Informiere und engagiere dich!

    Werde Fan und erhalte spannende Neuigkeiten von der Organisation

    Sammle gemeinsam mit Bekannten selbst Spenden für dieses Projekt

    Hilf mit, das Projekt zu verbreiten

    Überbetterplace.org

    betterplace.org ist die größte deutsche Spendenplattform. Seit 2007 helfen wir Menschen, Hilfsorganisationen und Unternehmen, Gutes zu tun. Alle Organisationen auf betterplace.org sind gemeinnützig. Da auch wir selbst gemeinnützig sind und nicht profitorientiert arbeiten, ist unsere Plattform für die Organisationen kostenlos.

    • 2007
      gegründet
    • 15.000
      gemeinnützige Organisationen
    • 300 Mio €
      für den guten Zweck
    Initiative Transparente Zivilgesellschaft