Zum Hauptinhalt springen
Deutschlands größte Spendenplattform

Verein zur Förderung der Trinkwasserversorgung

wird verwaltet von M. Kollete

Über uns

Verein zur Förderung der Trinkwasserversorgung in Kamerun e.V.
ist ein entwicklungspolitischer Verein, der sich für die Förderung der Trinkwasserversorgung in Kamerun einsetzt.
Motto des Vereins: Sauberes, und bezahlbares Trinkwasser in ausreichender Menge ist eine essentielle Lebensgrundlage
Er hat seinen Sitz in Trier, c/o Michael Kollete, Schöndorfer Straße 27; 54292 Trier und in das Vereinsregister des Amtgerichtes in Wittlich eingetragen.

Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke im Sinne des Abschnitts „Steuerbegünstigte Zwecke“ der Abgabenordnung 1977 (§§51 ff AO) in der jeweils gültigen Fassung. Der Verein ist weder parteipolitisch noch konfessionell gebunden.

Ziel des Vereins ist die technische und wissenschaftliche Unterstützung unterschiedlicher kamerunscher Regionen beim Aufbau einer gesicherten und öffentlich zugänglichen Trinkwasseraufbereitungsanlage.
Im Detail bedeutet dies:
a. Initialisierung, Unterstützung und Förderung von Projekten im Bereich der Trinkwasserversorgung.
b. Die aktive Beratung und Stellung von Ansprechpartnern für trinkwasserrelevante Fragestellungen in
Kamerun.
c. Die Förderung von Wissenstransfer im Bereich der Trinkwasseraufbereitung, speicherung, und –
verteilung sowie Trinkwasserforschung zwischen Deutschland und Kamerun.
d. Die Förderung von Forschung im Bereich der Trinkwasserversorgung.

Um die Ziele zu erreichen wird der Verein in der Zukunft u.a. eng mit den SWT-Stadtwerken Trier AöR,
Universität Trier und FH Trier, Wasserwirtschaftsverbänden, regionalen und überregionalen sowie mit kamerunischen Partnern zusammenarbeiten.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 1.369,87 € Spendengelder erhalten

  M. Kollete  02. Februar 2022 um 16:18 Uhr

Vielen herzlichen Dank nochmal an allen Spender für Ihre weiterhin große Unterstützung, ohne die wir die Ehrensache nicht weiter nachgehen können.

Auch im 2021 waren wir aktiv.
Nach einer wie gehabt ausführlichen und langen Planungsphase in Deutschland waren wir wieder mit 4 Wasserexperten in Bamenda Kamerun in September 2021 und haben die Anlage weiter erweitert und optimiert.

 September 2021 Erweiterung 2

Nach der letzten Ausbaustufe im Januar 2019 läuft die Anlage sehr zuverlässig. Die Ergänzung der Spülung mit Notstromaggregat war ein Erfolg. Wir konnten die Leistung auf 40 m³/h steigern. Die Aufbereitung kann jetzt auch bei Regen oder extremer Trockenheit betrieben werden. In der Regel entspricht das filtrierte Wasser der deutschen Trinkwasserverordnung. Gründe zur Erweiterung 2:Durch die steigende Anzahl an Entnahmestellen ist eine Leistungssteigerung sinnvoll. Eine Produktion von 45 bis zu 50 m/h ist möglich, hierzu sind jedoch Optimierungen und Anpassungen erforderlich. Zugleich kann auch eine Teilautomatisierung zu einer deutlich kontinuierlicheren Qualität des Filtrats beitragen. Bis heute muss eine andauernede manuelle Überwachung erfolgen, da sich die Qualität des Rohwassers innerhalb von Minuten ändern kann. Es kommt bei Starkregen immer wieder zu erhöhter Trübung im Filtrat, und damit einhergehend ein zu geringer Chlorwert.Es sind nach 5 Jahren auch wieder Ersatzteile und Filter-Anthrazit zu liefern. Zudem wollen wir in den Bereichen Teambuildung, Reporting und Arbeitssicherheit noch weitere Fortschritte machen. Da die Stromversorgung immer noch unklar ist, wird eine autarke Solar Inselanlage mit Speicher erforderlich. Zurzeit laufen die Planungen und Beschaffungen dazu. Für die Finanzierung sind Spenden jederzeit herzlich willkommen und auch erforderlich!Für die geplante Erweiterung liegt bei Interesse ein separates Planungsdokument vor.

Was zu tun bleibt

Entwicklungshilfe muss nachhaltig sein, Hilfe zur Selbsthilfe soll das Ziel sein.  Aber: Auch eine Betreuung muss stattfinden, so lange diese erforderlich oder gewünscht ist.  Das „German Waterteam“ wird die Kameruner Kollegen die nächsten Jahre mit Rat und Tat unterstützen. Ersatzteile, welche in Kamerun nicht erhältlich sind, werden über Deutschland finanziert und versandt. Unsere Zusage steht, dass im Notfall jederzeit jemand nach Bamenda reist. Sollten sich noch einmal Optimierungen als sinnvoll erweisen, werden wir diese in gewohnter Art und Weise planen und gemeinsam durchführen. Ziel ist eine dauerhafte Partnerschaft Trinkwasser Kamerun und BIIIC Water!

Mehr über:
HOME | trinkwasser-kamerun
Verein zur Förderung der Trinkwasserversorgung in Kamerun e.V. - Startseite | Facebook

weiterlesen

Kontakt

Schöndorfer
54292
Trier
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite