
Häuser für Waisenkinder e.V.
wird verwaltet von Susanne Koschewski
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Wir, der gemeinnützige Verein „Häuser für Waisenkinder e.V.“, leisten gemeinsam mit unserem Kooperationspartner „Mbaga Orphaned Children's Centre" in Siaya, Kenia, nachhaltige Entwicklungsarbeit und humanitäre Hilfe.
„Das Leben ist nicht fair“ wurde uns bereits als Kind beigebracht. Vielleicht akzeptieren deshalb so viele Menschen die Ungerechtigkeit auf der Welt. Wir aber sind überzeugt, dass Veränderung möglich ist, und kämpfen darum im Bewusstsein unserer globalen Verantwortung gegen Armut und Benachteiligung und setzen uns leidenschaftlich für bedürftige Kinder ein. Aktuell ermöglichen wir den Schulbesuch von ca.190 Kindern, mit täglich zwei warmen Mahlzeiten, ärztlicher Versorgung und der Unterbringung von ca.14 Kindern im Waisenhaus. Uns ist ein ganzheitlicher Ansatz wichtig: qualitativ hochwertige Bildung, einfache ökologische Lösungen, nachhaltige Bauweisen, gesundes Essen, sowie Stärkung und Befähigung der Familien und Mitarbeiter*innen.
Letzte Projektneuigkeit
Korrektur: We received a payout of 738,55€
Liebe Spender*innen!
Zum Ende dieses Jahres „ernten“ wir Ihre Geldbeträge. Es stehen 738,55€ auf der Spendenplattform Betterplace zur Auszahlung bereit. Diese Summe kommt zu 100% dem Farmprojekt der MOCC-Schule zugute.
Wir konnten erstmals richtig viele LKW-Ladungen Kuhdung kaufen, insgesamt fünf! Die Gärtner legten eigens einen großen überdachten Kompost dafür an und konnte sich dort bei Neupflanzungen von starkzehrenden Pflanzen wie Sukumawiki oder Jungbäumen bedienen. Wir achten sehr auf den Erhalt des aktiven Bodenlebens, denn nur so können wir mit einer guten Ernte rechnen. Wir geben dem Boden zurück, was wir ihm entnommen haben.
Des Weiteren sind Gelder für die Erweiterung der Tröpfchenbewässerung auf dem Feld eingegangen. Diese Installation soll im kommenden Jahr 2023 umgesetzt werden.
Das Farmteam erntet jedes Jahr auch eigene Samen zur Neuaussat wie z.Bsp. Bohnen und Mais oder nimmt Ableger von Frühlingszwiebeln und Sukumawiki. Aber manche Samen müssen dennoch gekauft werden, z.Bsp. Samen der „wilt“-resitenten Tomate, Porree oder rote Beete. In diesem Jahr wurden mehrere Ess-Bananenstauden angeschafft.
Eine monatliche Dauerspende ermöglicht es dem Farmteam, kontinuierlich zu arbeiten, Arbeitsmaterial und -geräte, Samen, kleinere Reparaturen oder Anschaffungen zu tätigen.
Allen Unterstützer*innen des Farm-Projekts der MOCC-Schule sei herzlichst gedankt. Sie ermöglichen damit die gesunde Ernährung von bedürftigen Kindern in Siaya und sichern den Fortbestand der Farm, die zur Selbstversorgung der Schule beiträgt.
Wir bedanken uns im Namen von HfW, dem Farmteam und den Kindern der MOCC-Schule in Siaya.
Mit freundlichen Grüßen
Der Vorstand