Zum Hauptinhalt springen
Deutschlands größte Spendenplattform

Bon Secours Kamerun e.V.

wird verwaltet von G. Schorn

Über uns

Der Verein Bon Secours Kamerun e.V. ist eine gemeinnützige Organisation, die sich für medizinische Unterstützung, Bildung und humanitäre Hilfe in Kamerun einsetzt. Der Verein hat sich zum Ziel gesetzt, den Zugang zu qualitativ hochwertiger Gesundheitsversorgung in Kamerun zu verbessern, insbesondere für bedürftige Bevölkerungsgruppen.

Bon Secours Kamerun arbeitet eng mit lokalen Gesundheitseinrichtungen, Regierungsstellen und anderen Nichtregierungsorganisationen zusammen, um nachhaltige Lösungen für Gesundheitsprobleme zu entwickeln. Wir setzen uns dafür ein, medizinisches Fachpersonal auszubilden, Krankenhäuser und medizinische Zentren zu unterstützen.

Der Verein engagiert sich in der Aufklärung und Prävention von Krankheiten. Wir organisieren Informationsveranstaltungen, Schulungen und Kampagnen, um das Bewusstsein für Gesundheitsrisiken zu erhöhen und präventive Maßnahmen zu fördern.
Bon Secours Kamerun ist bestrebt, eine ganzheitliche Gesundheitsversorgung anzubieten, die medizinische, soziale und psychologische Aspekte umfasst. Wir unterstützen auch vulnerable Gruppen wie Waisenkinder, Frauen und Menschen mit Behinderungen.

Der Verein finanziert sich durch Spenden, Partnerschaften und öffentliche Fördermittel, um ihre Aktivitäten und Projekte in Kamerun umzusetzen. Durch unser Engagement und unsere Arbeit tragen wir dazu bei, das Wohlergehen der lokalen Gemeinschaften zu verbessern.

Letzte Projektneuigkeit

Studiengang „Friedensjournalismus“ in Yaoundé, Kamerun

  Martina Meilwes  07. Juni 2023 um 20:17 Uhr

Seit neuestem unterstützen wir von Bon Secours Kamerun Studierende im Fach „Friedensjournalismus“ an der UPAC - der Université Protestante d’Afrique Centrale in Yaoundé.

Jessica Irro war im Januar an der UPAC und hat die die Studierenden kennengelernt. Sie waren froh über unsere, über eure Unterstützung, und es muss noch ein bisschen mehr werden.

Ihr alle kennt ja die explosive Lage im Land: den Bürgerkrieg im Nord- und Südwesten des Landes, die andauernden Attentate von Boko Haram im Extrême Nord - und die zunehmenden ethnischen Konflikte. Zuletzt gab es in Sangmelima gewaltsame Angriffe gegen die dort lebenden Bamoun. Und gerade in den letzten Wochen hat sich mal wieder der Ton zwischen Bulu ans Bamileke in den Medien verschärft.

Da ist es besonders wichtig, dass junge Journalist:innen verantwortlich berichten, ohne solche Konflikte anzuheizen oder sich vor den Karren einer Konfliktpartei spannen zu lassen. 

Den Studierenden an der UPAC konnten wir schon einen Teil ihres Studiums mitfinanzieren. Jetzt beginnen sie ihre Masterarbeiten. Damit sie ihre Master-Prüfung ablegen dürfen, sammeln wir noch Spenden, denn das Studium an ihrer Uni ist sehr teuer - rund 1500 Euro pro Jahr, das ist ungefähr ein durchschnittliches Jahresgehalt in Kamerun. (Auf Deutschland übertragen, würde das Studiengebühren von 40.000 Euro pro Jahr bedeuten)!

Ihr seht: unsere Hilfe, eure Hilfe ist wichtig.
Und die UPAC-Studierenden haben sich große Ziele gesetzt für ihre Masterarbeiten.

Wir finden das eindrucksvoll und freuen uns über eure Unterstützung, damit die jungen Menschen ihre Ziele erreichen können. Journalistinnen, die für Toleranz statt Spaltung stehen, werden in den nächsten Jahren in Kamerun wichtiger sein denn je! Denn wer weiß, was nach dem Ende der Jahrzehnte unter Paul Biya alles passiert…

weiterlesen

Kontakt

Mühlgrabenstr. 4
53340
Meckenheim
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite