Verein der Palliativ-Care-Teams im Kreis Böblingen
wird verwaltet von M. Steinbrenner
Über uns
Durch die Krebserkrankung und den Tod meines erst 40-jährigen Bruders im Mai 2010 wurde ich auf die Missstände im Landkreis Böblingen im Bereich der palliativmedizinischen Versorgung bzw. in dem Fall Nichtversorgung aufmerksam. Seit 2007 existiert ein Gesetz im SGB wonach sterbende Kinder und Erwachsene nach SAPV Anspruch auf eine palliativmedizinische AMBULANTE Versorgung haben. Hierzu werden sogenannte Palliativ-Care-Teams gebildet. In diesen Teams werden die nachfolgenden Berufsgruppen gebündelt:
• Mediziner mit dem Zusatzgebiet Palliativmedizin (Schmerztherapie)
• Onkologen
• Hausärzte mit entsprechender Zusatzausbildung auf dem Gebiet der Palliativmedizin
• Pflegekräfte mit entsprechender Zusatzausbildung auf dem Gebiet der Palliativmedizin
• sowie Physiotherapeuten, Psychologen und Seelsorger.
Zentraler Punkt in der Arbeit eines Palliative-Care-Teams ist die Sicherstellung der Versorgung der Patienten rund um die Uhr an 365 Tagen im Jahr. Im Kreis Böblingen befinden sich diese Vertragsverhandlungen in der Endphase.
Da die Gründung dieser Teams sehr kostspielig ist möchten wir mit einem Benefizkonzert am 04. Juni 2011 den Palliativ-Care-Teams unter die Arme greifen. Mit weiteren Spenden versuchen wir einen smart zu finanzieren.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 146,25 € Spendengelder erhalten
Trauerbücher für die Familien der sterbenskranken Kinder - vielen Dank! Zuhause gut versorgt und zuhause die letzte Reise antreten dürfen, das ist unser Herzensprojekt.
Kontakt
Fronäckerstr. 30
71272
Renningen
Deutschland