
JoinPolitics gGmbH
wird verwaltet von Caroline Weimann
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Das Vertrauen in unsere Demokratie schwindet. Die Probleme werden drängender und schwieriger zu moderieren: ob im Bereich Außenpolitik, Klima, Arbeit, Bildung, Gesundheit, Modernisierung der Verwaltung, Migration oder Europa.
Wir glauben, dass es mehr umsetzungsstarke Persönlichkeiten braucht, die politische Verantwortung übernehmen und Lösungen umsetzen. Weniger reden, mehr machen.
Die JoinPolitics gGmbH ermöglicht gemeinnützigen Organisationen und ihren Gründer*innen, gesellschaftspolitische lnitiativen im Kontext von Förderprogrammen zu entwickeln und zu testen. Sie agiert dabei im Rahmen von gemeinnützig anerkannten Zwecken und auf Basis der freiheitlich demokratischen Grundordnung.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 26.000,00 € Spendengelder erhalten
Die JoinPolitics gGmbH ermöglicht gemeinnützigen Organisationen und ihren Gründer*innen, gesellschaftspolitische lnitiativen im Kontext von Förderprogrammen zu entwickeln und zu testen. Sie agiert dabei im Rahmen von gemeinnützig anerkannten Zwecken und auf Basis der freiheitlich demokratischen Grundordnung.
Die Gesellschaft verwirklicht ihre Satzungszwecke insbesondere indem sie:
(a) Schulungen und Seminare zur Schaffung und Förderung politischer Wahrnehmungsfähigkeit und politischen Verantwortungsbewusstseins durchführt, zum Beispiel über das politische System in Deutschland und die darin verankerten bürgerschaftlichen politischen Rechte und Pflichten, auf parteipolitisch neutrale Weise und auf Grundlage der Normen und Werte einer rechtstaatlichen Demokratie;
(b) Förderprogramme entwickelt und umsetzt, in denen gemeinnützigen und gemeinwohlorientierten lnitiativen und ihren Gründer*innen, die z.B. für demokratische Grundwerte wie die Meinungsfreiheit, die Gleichheit der Wahl oder das Rechtsstaatsgebot eintreten, ermöglicht wird ihre Vorhaben auszugestalten und zu testen;
(c) Veranstaltungen und Workshops zum Austausch der Geförderten untereinander, mit Politiker*innen, Expert*innen und weiteren Mentor*innen zur Erörterung und Entwicklung gesellschaftspolitischer Fragestellungen und Lösungen organisiert und durchführt;
(d) gesellschaftspolitische Fragen wissenschaftlich erforscht, sowie wissenschaftliche Studien zu Lösungsansätzen für gesellschaftspolitische Fragen erstellt, veröffentlicht und evaluiert.
Kontakt
Gerichtstraße 23, Hof 4, Aufgang 4, 3. OG
13347
Berlin
Deutschland