Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von Katharina Mühlebach-Sturm
Der Weltacker Landshut ist ein Bildungsort zum Anfassen. Auf 2000m² - soviel Ackerfläche steht jedem Menschen weltweit zu, würde man die Ackerfläche der Welt durch die Weltbevölkerung teilen - wird alles angebaut, was ein Mensch pro Jahr benötigt: Nahrung, Faserstoffe, ein Teil der Energie. In Europa benötigen wir aber pro Person 700m² mehr, als uns eigentlich zusteht, mit der Folge, dass diese Anbauflächen anderen Menschen fehlen.
Mit verschiedenen Bildungsmodulen werden bei Führungen auf dem Acker Zusammenhänge zwischen unserem Konsumverhalten, weltweiter Ernährungs(un)gerechtigkeit, Bodenverluste und Klimaerhitzung aufgezeigt. Auf dem Weltacker erlebt der Besucher diese komplexen Zusammenhänge heruntergebrochen auf einen einzelnen Menschen: Meine täglichen Konsumentscheidungen haben einen Einfluss darauf, was und wie etwas produziert wird. Auf diese Weise wird ein Bewusstsein dafür vermittelt, dass jede/r selber durch sein Handeln ein Teil der notwendigen Transformation ist.
Nach der Winterpause erwacht jetzt unser Weltacker wieder zu neuem Leben. Vor dem Pflügen, das demnächst erfolgen soll, wurde Pferdemist hergekarrt und ausgebreitet. Der Bauwagen mit den Gartengeräten hat seinen Platz auf dem Weltacker eingenommen und wirbt auf seiner gelben Oberfläche für die Mitgliedschaft im Verein Weltacker Landshut e. V.. Im nächsten Schritt muss ein Brunnen geschlagen werden, man kann sich nicht mehr darauf verlassen, dass es genügend regnet.
Troppauer Str., 5a
84028
Landshut
Deutschland