
Konvoi der Hoffnung Oberhausen-Rheinhausen eV
wird verwaltet von Manfred Rölleke
Über uns
150 Vereinsmitglieder arbeiten im Verein ehrenamtlich, um bedürftigen Menschen zu helfen!
Durch das einsammeln und aufarbeiten von gut erhaltenen Wirtschaftsgütern geben ihnen bedürftige Menschen, die sich das neu nicht leisten können, ein zweites Leben und wir sorgen gleichzeitig für den Umweltschutz, in dem wir sie vor Verschrottung bewahren.
Dabei ist uns die Hilfe für behinderte Menschen in Entwicklungsländern - wo es kein soziales Netz gibt - das größte Anliegen! In Karlsruhe betreiben wir eine Rollstuhlreparaturwerkstatt mit zwei ehemaligen Langzeitarbeitslosen und ehrenamtlichen Helfern. Die eingesammelten Behindertenhilfsmittel werden gereinigt, ggf. repariert und in See-Container oder Überland-LKW mit Unterstützung des BMZ in 27 Entwicklungsländer geschickt. Allerdings haben wir mit Spenden monatlich 7.500 € für Arbeits-, Miet- und Ersatzteilkosten zu finanzieren. Dafür benötigen wir dringend weitere Sponsoren!
Auch bauen wir Schulen, 1 Klinik, Bewässerungen usw. in Afrika.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 12.734,50 € Spendengelder erhalten
Herzlichen Dank an alle Spenderinnen und Spender!
Mit diesem Geld, hauptsächlich aus der Dezemberaktion unter Mithilfe der Stiftung Nussbaum Medien, können wieder zahlreiche Rollstühle geprüft und für den Einsatz in der Dritten Welt und der Ukraine fit gemacht werden. Ersatzteile, Miete der Werkstatt samt Energiekosten, Lohn der hauptamtlichen Fachkräfte kosten zwar viel Geld, sind aber eine Superinvestition in die Mobilität gehbehinderter Menschen, die sonst in einer dunklen Ecke einer Hütte und versteckt vor der Nachbarschaft dahinvegetieren. So wird ihnen ermöglicht, wieder soziale Kontakte wahrzunehmen und auch zu ihrem Lebensunterhalt beizutragen.
Oder überlegen Sie, wenn in Kharkiv Luftalarm ist, Raketen fliegen und im 3. OG ist ein Behinderter ohne Rollstuhl. Im bleibt nur zu hoffen, dass nichts passiert. Denn mit Gehbehinderung ist es verdammt schwer in den Keller zu kommen.
Deshalb bleibt das Motto "Inklusion ermöglichen!"
Kontakt
Belchenstr. 3
68753 Waghäusel
Deutschland