Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von betterplace-Team
Eine Brücke zwischen Menschen, die helfen wollen, zu denen, die Hilfe brauchen: Das ist die Kette der helfenden Hände. Die Wohltätigkeitsaktion des Solinger Tageblattes ist ein eingetragener Verein und leistet Hilfe zur Selbsthilfe. Sie unterstützt Solingerinnen und Solinger, die unverschuldet in Not geraten sind: Alte, Kranke, Behinderte, Menschen, die durch Unglück wirtschaftlich aus der Bahn geworfen wurden. Menschen, die ohne fremde Hilfe nicht mehr ein und aus wissen.
Nach Schicksalsschlägen und in Notfällen, für die es keine öffentlichen Töpfe gibt, tritt die "Kette der helfenden Hände" ein. Unbürokratisch, aber mit Gewissenhaftigkeit. Jeder Fall wird geprüft, In Zusammenarbeit mit Fachleuten bei Behörden und Wohlfahrtsverbänden.
Seit 1969 gibt es die Kette der helfenden Hände und auch nach mehr 50 Jahren ist die Notwendigkeit schneller, unbürokratischer Hilfe nicht kleiner geworden.
Eine Brücke zwischen Menschen, die helfen wollen, zu denen, die Hilfe brauchen: Das ist die Kette der helfenden Hände. Die Wohltätigkeitsaktion des Solinger Tageblattes unterstützt auch in 2021 Solingerinnen und Solinger, die unverschuldet in Not geraten sind: Alte, Kranke, Behinderte und Menschen, die durch ein Unglück wirtschaftlich aus der Bahn geworfen wurden.
Die Kette tritt nur dann ein, wenn in einem Notfall alle öffentlichen Möglichkeiten ausgeschöpft sind, Menschen aber dennoch geholfen werden muss.
Mummstraße 9
42651
Solingen
Deutschland