
Karuna Deutschland e.V.
wird verwaltet von Susanne T.
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Karuna Deutschland unterstützt benachteiligte Menschen in Indien und Nepal. Ein Schwerpunkt liegt in der Arbeit mit Dalits, den früher als "Unberührbare" stigmatisierten Kasten, die auch heute noch sozial und wirtschaftlich benachteiligt sind. Die Frauen dieser Bevölkerungsgruppe trifft die Diskriminierung besonders hart. Die Mehrheit von ihnen ist ungebildet und immer noch werden über 60% der Dalit Frauen als Teenager verheiratet. Sie müssen meist arbeiten, anstatt zur Schule zu gehen und sind oft häuslicher Gewalt ausgesetzt. Daher unterstützen wir Projekte zur Stärkung und Bildung dieser Frauen.
Unsere Projekte umfassen Gesundheit, Förderung von Frauen, Bildung und Selbstbestimmung. Wir arbeiten mit erfahrenen lokalen Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs) zusammen, die die eigentliche Projektarbeit vor Ort machen.
Alle unsere Projekte findest Du auf unserer Webseite.
Letzte Projektneuigkeit
Vereint gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Gewalt an Mädchen und Frauen ist eine der am weitesten verbreiteten Menschenrechtsverletzungen der Welt. Die Vereinten Nationen (UNO) unterstützen daher jedes Jahr den Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und die „16 days of activism“.
In diesem Jahr stellten die Vereinten Nationen die Kampagne unter das Motto "UNiTE! Aktivismus zur Beendigung von Gewalt gegen Frauen und Mädchen". Auch unsere Maitri Partner vor Ort in Indien engagierten sich dabei. Mit verschiedenen Aktionen stellten sie sich wieder Überlebenden von Gewalt zur Seite.
Unser langjährige Partnerorganisation Urja Trust (Urja bedeutet „Energie“) sprach mit Überlebenden von Gewalt über ihre Erfahrungen. Der Kampf gegen geschlechtsspezifische Gewalt ist auf vielen Ebenen eine Herausforderung. Es ist ein Kampf um Gerechtigkeit und um Würde, dem die Frauen und Mädchen sich in der Gesellschaft, in der Bürokratie, aber oft auch in ihren Familien stellen müssen.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/054/208/294412/limit_600x450_image.jpg
Bei der von Urja Trust organisierten Aktion fanden die Frauen und Mädchen Gehör. Sie konnten darüber berichten und sich untereinander austauschen, welche Erfahrungen sie nach dem schrecklichen Vorfall gemacht haben. Wie waren ihre Erlebnisse bei der Untersuchung im Krankenhaus, wie wurde ihnen begegnet, als sie mit dem Erlebten an die Öffentlichkeit gingen? War es eine würdevolle Behandlung?
Und was muss sich ändern? Das wissen Überlebende von sexueller Gewalt, und sie teilen ihre Erlebnisse. Dadurch tragen sie zu wichtigen Verbesserungen bei. Sie helfen Urja Trust und allen Aktivist:innen dabei, sicheren und menschenwürdigen Bedingungen für Frauen in Indien einen Schritt näher zu kommen. Gleichzeitig ist das ein wichtiger Schritt für die Betroffenen, ihr eigenes Trauma zu überwinden.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/054/208/293835/limit_600x450_image.jpg