Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
betterplace.org
Deutschlands größte Spendenplattform

Theater Vision e.V.

wird verwaltet von Katharina Wessel

Über uns

Wir sind ein Leipziger Theaterverein, der sich vorgenommen hat, eigene Visionen von Theater in die Tat umzusetzen. Wir – das ist ein Kreis freier, professioneller Leipziger Theaterleute.

Und unsere Visionen?

Die bedeuten ein Theater, das tiefgehend ist, ohne abgehoben zu sein, das lustig ist, ohne platt zu sein, das experimentell ist, ohne zu abstrakt zu sein. Unsere Produktionen experimentieren mit verschiedensten Formen: groteskes Theater, auf Musik oder Bewegung fokussiertes Theater, Theater an ungewöhnlichen Orten unter ungewöhnlichen Umständen, Improvisationstheater...

Eine Extrasparte widmet unser Theater Vision e.V. dem soziokulturellen Theater. So sind auch theaterpädagogische Projekte, die generationenübergreifend arbeiten, mit Jugendlichen, Flüchtlingen o.ä. ein wichtiger Teil unserer Arbeit, der unser Anliegen widerspiegelt, dass Theater für jedermann inspirierend und bereichernd sein kann.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 975,00 € Spendengelder erhalten

  Katharina Wessel  10. April 2025 um 11:35 Uhr

Die Spenden wurden eingesetzt für Sachkosten und Honorarkosten, die benötigt wurden, um ein regelmäßiges, kulturelles Bildungsangebot für Kinder und Jugendliche zu gestalten, die in der Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete leben. Einmal wöchentlich wurde ein soziokulturelles Freizeitangebot organisiert. Das Programm wurde von unseren Ehrenamtlichen gemeinschaftlich entwickelt und war sehr abwechslungsreich: So wurde eine Programmreihe zum Thema “Freundschaft” veranstaltet. Die Kinder knüpften Freundschaftsbänder, bastelten Einladungen und luden zu einer Abschlussparty. Im Vordergrund stand dabei das soziale Lernen. Die Kinder lernten, auch in Frustsituationen respektvoll miteinander umzugehen und Streit zu schlichten. Eine weitere Programmreihe fand zum Thema “Spielen” statt. Im Fokus standen die Förderung körperlicher Bewegung, kollaborative Gemeinschaftsspiele und Teambildung sowie verschiedene Denk- und Logikaufgaben. Des Weiteren unternahmen die Ehrenamtlichen Ausflüge mit den Kindern, zum Beispiel zur nahegelegenen Stadtteilbibliothek Volksmarsdorf. Pro Angebotstag wurden im Schnitt zwischen fünfzehn bis fünfundzwanzig Kinder und Jugendliche im Alter zwischen drei und sechzehn Jahren erreicht. Um das Engagement der Ehrenamtlichen zu würdigen wurde eine gemeinsame Alpaka-Wanderung organisiert.

weiterlesen

Kontakt

Karl-Ferlemann-Straße
04177
Leipzig
Deutschland

Katharina Wessel

Nachricht schreiben