Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von Natalie Theisen
Am 24. Mai 1897 wurde mit dem Caritasverband für die Stadt Essen e.V. der erste Caritasverband in Deutschland gegründet. Ziel war es, kranken, alten und Not leidenden Menschen im Sinne der christlichen Nächstenliebe zu helfen und sie zu unterstützen.
Bereits zum 40. Mal fand am 24. Dezember die traditionelle Weihnachtsfeier für wohnungslose und ehemals wohnungslose Menschen von Diakonie und Caritas statt. Zum zweiten Mal nicht im Studierendenzentrum „Die Brücke“ sondern pandemiebedingt im Hof des Diakoniezentrums Mitte in der Lindenallee, in dem sich auch unsere Suppenküche befindet. Neben Oberbürgermeister Thomas Kufen und Stadtdirektor Peter Renzel, die traditionell die Feier besuchen, konnten unser Caritasdirektor Björn Enno Hermans und Diakoniepfarrer Andreas Müller in diesem Jahr einen besonderen Gast begrüßen. Der Ministerpräsident des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst war gekommen, um den ehrenamtlichen und hauptberuflich Tätigen seine Wertschätzung für ihre Tätigkeit zu deutlich zu machen und den wohnungslosen Menschen zu zeigen, dass er der Ministerpräsident aller Menschen in NRW ist und die Verbesserung der Situation von Wohnungslosen ihm ein wichtiges Anliegen ist. „Der Besuch des Ministerpräsidenten zeigt, dass ihm auch soziale Themen am Herzen liegen, was mich sehr freut. Gerade in Zeiten der Pandemie geraten bestimmte Zielgruppen, die es besonders schwer haben, schnell aus dem Fokus.“, so Caritasdirektor Björn Enno Hermans. Es bleibt zu hoffen, dass die Feier im nächsten Jahr wieder im Warmen stattfinden kann und die Situation für die wohnungslosen Menschen auch insgesamt bald wieder verbessert.
Wir bedanken uns bei allen Spenderinnen und Spendern, die für unsere Suppenküche gespendet haben. Da die Suppenküche spendenfinanziert ist, wäre diese wichtige Arbeit ohne Menschen, die einen Beitrag dazu leisten nicht möglich.
Niederstraße 12 - 16
45141
Essen
Deutschland