Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von E. Weyand
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen unheilbar kranke Menschen mit all ihren Sorgen, Ängsten und Schmerzen. Wir möchten:
- Schwerstkranken und Sterbenden eine intensive menschliche Zuwendung geben.
Angehörige in gleicher Weise unterstützen, da sie ebenso zu den Betroffenen gehören wie der Sterbende selbst.
- Ein enges und selbstverständliches Zusammenwirken aller Betreuenden möglich machen.
Sichtbar machen, dass ehrenamtlich arbeitende Hospizhelfer/innen Ausgangspunkt und Basis der ambulanten Hospizarbeit sind. Nur durch sie ist eine regelmäßige Begleitung zuhause möglich. Den Menschen in einer sicheren Umgebung, ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend, begleiten.
- In der Gestaltung des Alltags ehrenamtliche Mitarbeitende einbinden und die gesellschaftliche Bedeutung und Notwendigkeit dieses bürgerlichen Engagements deutlich machen.
- Trauernde Menschen begleiten.
- Konkret und verständlich sensibilisieren, dass das Sterben ein Teil des Lebens ist.
Die gespendeten Gelder werden zweckgebunden für die Realisierung des Lebens-/Trauerwegs Blickwandel verwandt. Die Maßnahme soll im Frühjahr/Sommer 2022 abgeschlossen sein.
Jugendherbergstraße 25
54497
Morbach
Deutschland