Together with you we want to make the world a better place, for that we need a web browser that supports current web technology. Unfortunately, your browser is rather old and can't display betterplace.org properly.
It's easy to update: Please visit browsehappy.com and choose one of the modern browsers that are showcased there.
Best from Berlin, your betterplace.org-Team
managed by E. Weyand
Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen unheilbar kranke Menschen mit all ihren Sorgen, Ängsten und Schmerzen. Wir möchten:
- Schwerstkranken und Sterbenden eine intensive menschliche Zuwendung geben.
Angehörige in gleicher Weise unterstützen, da sie ebenso zu den Betroffenen gehören wie der Sterbende selbst.
- Ein enges und selbstverständliches Zusammenwirken aller Betreuenden möglich machen.
Sichtbar machen, dass ehrenamtlich arbeitende Hospizhelfer/innen Ausgangspunkt und Basis der ambulanten Hospizarbeit sind. Nur durch sie ist eine regelmäßige Begleitung zuhause möglich. Den Menschen in einer sicheren Umgebung, ihren Wünschen und Bedürfnissen entsprechend, begleiten.
- In der Gestaltung des Alltags ehrenamtliche Mitarbeitende einbinden und die gesellschaftliche Bedeutung und Notwendigkeit dieses bürgerlichen Engagements deutlich machen.
- Trauernde Menschen begleiten.
- Konkret und verständlich sensibilisieren, dass das Sterben ein Teil des Lebens ist.
Die gespendeten Gelder werden zweckgebunden für die Realisierung des Lebens-/Trauerwegs Blickwandel verwandt. Die Maßnahme soll im Frühjahr/Sommer 2022 abgeschlossen sein.
Jugendherbergstraße 25
54497
Morbach
Germany