
Room 28 e.V.
wird verwaltet von Hannelore Brenner
Über uns
Room 28 e.V. entstand als Freundeskreis der „Mädchen von Zimmer 28“. Es handelt sich dabei um Holocaust-Überlebende, die als junge Mädchen im Ghetto Theresienstadt, im Zimmer 28 des Mädchenheims L 410 zusammenlebten. Deren ideelles Vermächtnis in der Welt zu verankern, diesem Vermächtnis eine Stimme, eine Gestalt und eines Tages eine bleibende Heimat zu geben, es insbesondere jüngeren Generationen zu vermitteln, ist Aufgabe des Vereins.
Wesentliches Anliegen ist es auch, deutlich zu machen, welche existentielle Bedeutung kulturellen Leistungen und der Orientierung an elementaren humanistischen Idealen gerade in Zeiten extremster Inhumanität zukommen, den interkulturellen Dialog über Kunst, Kultur und Erziehung zur Menschlichkeit zu befruchten, Zivilcourage zu stärken und im Bewusstsein der individuellen Verantwortung des Menschen handelnd und gestaltend an gesellschaftlichen Prozessen mitzuwirken. Room 28 - wurde für uns Symbol und Programm zugleich.
Schwerpunkt des Vereins ist das Room 28 Bildungsprojekt. www.room28education.net
Letzte Projektneuigkeit

Brundibár. Wie Aninka und Pepíček den Leierkastenmann besiegten
liebe Mitglieder von Room 28 e.V.
die Arbeit an der Erst- und Originalausgabe des Kinderbuches
Brundibár. Wie Aninka und Pepíček den Leierkastenmann besiegten
Erzählt von Hannelore Brenner mit Bildern von Maria Thomaschke
nähert sich seinem Ende und ich bin zuversichtlich, dass unser vorgesehenes Erscheinungsdatum eingehalten wird. Es ist der 23. September 2023.
Ob es auch klappt, dass die ukrainische Ausgabe zeitgleich erscheinen kann, ist noch ungewiss, aber möglich. Da es unser Wunsch ist, beide Ausgaben mit einer Veranstaltung der Öffentlichkeit zu präsentieren, baue ich sehr darauf, dass wir es schaffen werden.
Ich freue mich, dass die Produktion der ukrainischen Ausgabe vom Auswärtigen Amt unterstützt wird. Das heißt: Wir können die im Rahmen dieses unterstützten Projektes hergestellten Bücher an ukrainische Kinder schenken! Auf welche Weise wir dies tun, steht noch in den Sternen. Natürlich haben wir Ideen dazu. Doch nun kommt es auch auf diejenigen an, die unser Projekt gut finden und es unterstützen – finanziell (siehe Bedarf: Brundibár-Kinderbuch) oder in Form einer Kooperation. Denn wir brauchen ja einen Ort und Mitveranstalter für eine „Release-Veranstaltung“, zu der wir den Ideengeber für das Projekt mit dem ukrainischen Kinderbuch Mstislav Pentkovsky sowie die Übersetzerin des Buches ins Ukrainische Galina Palaguta nach Berlin einladen wollen; möglichst auch, sobald die Voraussetzungen geschaffen sind, zu einer Vorbesprechung/einem Workshop mit den Beteiligten.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/091/174/306519/limit_600x450_image.jpg
© Maria Thomaschke
Heute habe ich die Website der Edition Room 28 aktualisiert und unter News aktuelle Informationen zum Kinderbuch veröffentlicht. Denn in dieser Reihe erscheint das Brundibár-Kinderbuch. Die deutsche Ausgabe ist eine Kooperation der Edition Room 28 mit dem Musikverlag Boosey & Hawkes - Bote & Bock (Inhaber der Stoff- und Aufführungsrechte an der Kinderoper Brundibár). Die ukrainische Ausgabe ist eine Publikation der Edition Room 28, autorisiert von Boosey & Hawkes. Beide Ausgaben (die deutsche und die ukrainische) werden von Room 28 e.V. (durch Spenden und Projektförderung) unterstützt. Denn mit dem Buch eröffnen sich sowohl für die Edition Room 28 wie auch für den Verein Room 28 neue Wirkungsfelder. Ich bin äußerst gespannt, welches Eigenleben das Kinderbuch entwickeln und zu welchen neuen Ideen und Events es führen wird!?
Wer möchte, kann ein Buch bereits über die Edition Room 28 vorbestellen. Und natürlich, du kannst/Sie können unsere Vorhaben mit einer Spende unterstützen. Aktuell vorrangig ist die geplante Release-Veranstaltung zum Kinderbuch und die Durchführung eines vorbereitenden Workshops mit den Mitwirkenden, d.h. auch Einladung von Mstislav Pentkovsky und Galina Palaguta nach Berlin.
Danke, liebe Freunde, für die bisherige Unterstützung! Ich hoffe, unser Freundes- und Spenderkreis wächst, auch der Kreis unserer Mitglieder. Das wäre schön! Denn ich glaube: Etwas Einzigartiges ist im Entstehen.
Mit herzlichen Grüßen, Hannelore Brenner
Kontakt
Fontanepromenade 6
10967
Berlin
Deutschland