JUMEN e.V. - Menschenrechte in Deutschland
wird verwaltet von A. Kessler
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Der gemeinnützige Verein JUMEN wurde Ende 2016 mit Sitz in Berlin gegründet. JUMEN engagiert sich für den Schutz der Grund- und Menschenrechte in Deutschland – auch vor Gericht. Wir nutzen das Recht, um sozialen Wandel zu erreichen.
JUMEN setzt dafür die Methode der strategischen Prozessführung ein, bei der Gerichte als Orte gesellschaftlicher Auseinandersetzung genutzt werden. Dabei sollen über Einzelfallentscheidungen hinaus strukturelle Änderungen für eine Vielzahl von Menschen bewirken werden. Das Ziel ist, ein stärkeres Bewusstsein für die rechtliche Dimension der Menschenrechte zu schaffen und diese damit besser durchzusetzen.
Unser Team besteht aus Jurist*innen und anderen Expert*innen. Wir arbeiten mit Kooperationsanwält*innen zusammen und sind gut vernetzt. Neben der Kampagne „Recht auf Familie“ beschäftigt sich JUMEN auch mit anderen Menschenrechtsthemen, aktuell mit dem Thema Gewalt gegen Frauen.
Letzte Projektneuigkeit
Wir haben 1.195,00 € Spendengelder erhalten
Auch wenn unsere Arbeit zum Thema Familiennachzug gerade eher im Hintergrund läuft und wir keine neuen Fälle übernehmen, zielen wir weiterhin auf eine Grundsatzentscheidung des Bundesverfassungsgerichts, des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) oder internationaler Menschenrechtsgremien, welche die Rechtswidrigkeit dieser Praxis anerkennt und den Familiennachzug wieder uneingeschränkt ermöglicht.
Aktuell ist einer unserer Fälle, in dem der Familiennachzug nicht möglich war, weil ein Kind im laufenden Visumsverfahren während der Aussetzung des Familiennachzugs volljährig wurde, immer noch vor einem Bundesgericht anhängig. Rechtlich geht es um Fragen rund um das Kindeswohl und den Gleichbehandlungsgrundsatz.Wir sind weiterhin breit vernetzt und regelmäßig angefragt zur immer noch prekären Lage von betroffenen Familien. Im vergangenen Jahr haben wir dank eurer Spenden auf verschiedenen Fachveranstaltungen und Vortragsreihen von unseren Erfahrungen mit strategischer Prozessführung beim Familiennachzug berichten und unser Wissen teilen können. Dank dieser Spenden bleibt es möglich, die Rechtslage auch weiterhin aufmerksam und kritisch zu beobachten und immer wieder Forderungen an die Politik zu stellen.
Wer unsere gemeinnützige Menschenrechtsarbeit weiter unterstützen möchte, kann dies hier tun: https://jumen.org/support/ Vielen Dank!
Kontakt
Oberlandstr. 26-35
12099
Berlin
Deutschland
A. Kessler
Nachricht schreiben