Zum Hauptinhalt springenErklärung zur Barrierefreiheit anzeigen
Deutschlands größte Spendenplattform

JUMEN e.V. - Menschenrechte in Deutschland

wird verwaltet von A. Kessler

Über uns

Der gemeinnützige Verein JUMEN wurde Ende 2016 mit Sitz in Berlin gegründet. JUMEN engagiert sich für den Schutz der Grund- und Menschenrechte in Deutschland – auch vor Gericht. Wir nutzen das Recht, um sozialen Wandel zu erreichen.

JUMEN setzt dafür die Methode der strategischen Prozessführung ein, bei der Gerichte als Orte gesellschaftlicher Auseinandersetzung genutzt werden. Dabei sollen über Einzelfallentscheidungen hinaus strukturelle Änderungen für eine Vielzahl von Menschen bewirken werden. Das Ziel ist, ein stärkeres Bewusstsein für die rechtliche Dimension der Menschenrechte zu schaffen und diese damit besser durchzusetzen.

Unser Team besteht aus Jurist*innen und anderen Expert*innen. Wir arbeiten mit Kooperationsanwält*innen zusammen und sind gut vernetzt. Neben der Kampagne „Recht auf Familie“ beschäftigt sich JUMEN auch mit anderen Menschenrechtsthemen, aktuell mit dem Thema Gewalt gegen Frauen.

Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 48,75 € Spendengelder erhalten

  A. Kessler  24. November 2022 um 08:59 Uhr

 Vielen Dank für eine weitere Runde an Spenden für das JUMEN-Projekt zum Familiennachzug zu subisidär Schutzberechtigten (http://www.jumen.org). Mit den Spenden konnten wir Familien unterstützen, ihr Recht auf Familie durchzusetzen. 

 Trotz der Neuregelung des Familiennachzugs zu subsidiär Schutzberechtigten vom August 2018 bleibt die Lage für tausende Familien unerträglich und verfassungsrechtlich bedenklich: Die Kontingente wurden schon vor der Corona-Pandemie regelmäßig nicht ausgeschöpft, da schon das undurchsichtige Verwaltungsverfahren und die begrenzten Terminbuchungsmöglichkeiten unüberwindliche Hindernisse darstellen. Hier ist JUMEN dran geblieben und unterstützt weiterhin mit anwaltlicher Hilfe Familien dabei, den Rechtsweg zu bestreiten. Parallel haben wir viel recherchiert und dokumentiert, um die strukturellen Probleme beim Familiennachzug auch für eine größere Öffentlichkeit und die politisch Verantwortlichen aufzuzeigen. Zur Umsetzung der im Koalitionsvertrag der Ampel-Regierung angekündigten Verbesserungen für den Familiennachzug hat JUMEN im Mai 2022 ein Positionspapier veröffentlich. Wir begleiten außerdem weiterhin Familien vor Gericht, bei denen eine Einreise nicht möglich ist, weil Kinder, die nachziehen wollen oder welche auf ihre Eltern warten, während der Aussetzung volljährig geworden sind.
Diese Arbeit ist unter anderem durch die Betterplace Spenden möglich gewesen. 

Wer unsere gemeinnützige Menschenrechtsarbeit weiter unterstützen möchte, kann dies hier tun: https://jumen.org/support/ Vielen Dank! 

Noch nicht unseren Newsletter abonniert? Hier geht's weiter: http://www.jumen.org 

weiterlesen

Kontakt

Oberlandstr. 26-35
12099
Berlin
Deutschland

Kontaktiere uns über unsere Webseite