Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von A. Dankesreiter
Als Betroffene des Hochwassers 2013 haben wir feststellen müssen, dass die Regelversorgung in unserem Gesundheitssystem auf die (Nach-)Betreuung traumatisierter Menschen in "Katastrophenregionen" nicht adäquat reagieren kann.
Nach der psycho-sozialen Notfallversorgung (PSNV), die auf den Katastrophen-Zeitraum begrenzt ist, werden Betroffene nicht mehr betreut.
Regional ansässige Therapeut/-innen können den zusätzlichen Bedarf in dieser Ausnahmesituation nicht auffangen.
Da etwa ein Drittel der untersuchten Hochwasser-Betroffenen - laut einer Studie der LMU München -unter Posttraumatischen Belastungsstörungen (PTBS) leidet, nehmen wir unsere Hilfe nun selbst in die Hand.
Psychosoziale Beratung und Unterstützung der traumatisierten Menschen nach der Jahrhundertflut 2013 im Raum Deggendorf.
Stabilisierung und Psychoedukation der Menschen vor Ort.
Gemeinsame Veranstaltungen zur Stärkung der Resilienz.
Hirzau 85b
94469
Deggendorf
Deutschland