wird verwaltet von S. Koelbl
Auf Reisen in Asien und Mittelost hatte die Auslandsreporterin Susanne Koelbl oft den lebendigen Zauber und die Bedeutung der Lyrik in diesen Kulturen erfahren.
Als im Herbst 2015 Hunderttausende Kriegsflüchtlinge nach Deutschland kamen, gründete sie das Poetry Project, zusammen mit Übersetzer/innen, Grafiker/innen, Workshop-Mentor/ innen, Rechtsanwält/innen und Schauspieler/innen.
Ziel von „The Poetry Project“ ist es, einen Raum zu schaffen, in dem junge Geflüchtete und deutsche Jugendliche sich selbst und ihre eigene Stimme lyrisch erfahren und direkt miteinander in Dialog treten können. Auf Ebene der Poesie und somit im Schutzraum der Kunst können sie so den jeweils Anderen kennenlernen und persönliche wie kollektive Geschichten miteinander teilen. Gleichzeitig tragen wir diesen Dialog nach außen, indem wir öffentliche Lesungen organisieren und Gedichte publizieren.
Redaktion, Übersetzung und Veröffentlichung von Texten, die im Rahmen von Poesie-Workshops mit jungen Geflüchteten entstanden sind.
Fehrbellinerstraße 30
10119
Berlin
Deutschland