Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von C. Wegmann
Als im Jahre 1978 der Verein gegründet wurde, schrieben sich die Gründungsmitglieder den Erhalt und die betriebsfähige Aufarbeitung der Dampflokomotive 41 096 (EDV-Nummer 042 096-8) auf die Fahnen. Über die folgenden Jahre kam eine stattliche Anzahl historischer Eisenbahnfahrzeuge hinzu, welche vor dem Verschrotten bewahrt wurden. Somit entstand eine Fahrzeugsammlung, die sich aus Fahrzeugen der ehem. DB, DR und aus Privatbahnfahrzeugen zusammensetzt. Durch Verkauf von Fahrzeugen und Tausch mit anderen Vereinen konnte der Bestand ein wenig bereinigt werden, so dass heute die Lok 41 096 einen Bundesbahn-Eilzug der 60er Jahre des vorigen Jahrhunderts auf Sonderfahrten im nord- und mitteldeutschen Raum bespannen kann.
Im vergangenen Jahr gab es folgende Fortschritte an unserer 41 096.
1. Die Kesselverkleidung wurde entfernt. Sämtliche Leitungen an Kessel und Führerhaus wurden demontiert.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/061/583/273680/limit_600x450_image.jpg
Blick auf die Lokführerseite
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/061/583/273675/limit_600x450_image.jpg
Ansicht Heizerseite
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/061/583/273676/limit_600x450_image.jpg
Blick in den Führerstand
Sämtliche Ventile wurden geprüft und werden zur Zeit neu aufgebaut. Hier das vordere Gruppenventil. Dies bedeutete mehrere Wochen an ehrenamtlicher Arbeit
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/061/583/273679/limit_600x450_image.jpg
Zu guter letzt ging es an die Wiederherstellung der pneumatischen Klappenmimik am Tender. Dies ermöglicht dem Lokpersonal die Klappen zum Bunkern von Schweröl vom Führerstand aus zu öffnen. Gerade bei Fahrten auf elektrifizierten Strecken sehr gute Funktion.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/061/583/273681/limit_600x450_image.jpg
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/061/583/273677/limit_600x450_image.jpg
Vielen Dank für eure Aufmerksamkeit
Warnestraße 3
38704
Klein Mahner
Deutschland