
Hilfe für Sansibar e.V.
wird verwaltet von S. Rautenberg
Über uns
Auf Sansibar, einer den meisten eher als Urlaubsparadies bekannten Inselgruppe im Indischen Ozean, lebt über die Hälfte der Bevölkerung unter der Armutsgrenze. Nach einem einjährigen, beruflichen Aufenthalt auf Sansibar, haben sich zwei unserer Gründungsmitglieder das Ziel gesetzt, diese Menschen dabei zu unterstützen, aus eigener Kraft ein würdiges und selbstbestimmtes Leben zu führen.
Um dieses Ziel zu erreichen, wurde der gemeinnützige und eingetragene Verein "Hilfe für Sansibar" ins Leben gerufen, dessen Fokus auf der Bildungs- und Nothilfe, sowie der Hilfe beim Aufbau einer beruflichen Existenz liegt.
Unser Verein steht in engem Kontakt mit sansibarischen Ehrenamtlichen, die unsere Interessen vor Ort zuverlässig vertreten. Über diese Kontakte können sich hilfsbedürftige Menschen mit der Bitte um Unterstützung direkt an unseren Verein wenden. Nachdem eine Anfrage an uns weitergeleitet wurde, entscheidet der Vorstand, ob diese satzungsgemäß und finanzierbar ist. Ist dies der Fall, werden unsere Partner informiert, die das Projekt vor Ort betreuen und uns dabei ständig über den Verlauf auf dem Laufenden halten.
Diese Vorgehensweise ermöglicht es Hilfsbedürftigen, uns ihre individuellen Nöte, Pläne und Wünsche mitzuteilen, ohne dass ihnen ein vorab geplantes Projekt vorgesetzt wird. Dadurch ist die Motivation bei der Umsetzung ihres persönlichen, selbstbestimmt gewählten Projekts ausgesprochen hoch.
So können unsere Spendengelder gezielt eingesetzt und die Armut auf Sansibar langfristig und nachhaltig bekämpft werden.
Letzte Projektneuigkeit
Wir haben 481,00 € Spendengelder erhalten
Mit den Spendengeldern werden Schulgebühren für das Anfang Januar begonnene Schuljahr 2023 bezahlt. Mit Beginn dieses Schuljahres können wir zwei neue Schulkinder unterstützen, damit sie eine gute Schule besuchen. Wie alle von uns unterstützten Kinder stammen sie aus armen Verhältnissen und müssten ohne Unterstützung in die staatliche Schule gehen, wo die Lernbedingungen und damit die Chancen auf einen hohen Bildungsabschluss aber sehr schlecht sind. Aber nur ein hoher Bildungsabschluss eröffnet den Kindern eine berufliche Perspektive und damit die Chance, sich aus eigener Kraft aus der Armut zu befreien.
Kontakt
F2, 5
68159
Mannheim
Deutschland