Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von S. Schade, Kreisau-Initiative e. V.
Wir organisieren Jugendbegegnungen, Seminare und Tagungen für unterschiedliche Zielgruppen. Die Teilnehmer*innen kommen aus fast allen Länder der Welt, gehören unterschiedlichen Generationen an und haben unterschiedliche Bildungshintergründe.
Die Schwerpunkte sind Zeitgeschichte und Menschenrechte, Inklusion, sozial-ökologische Transformation.
In unserer Arbeit in und für Kreisau/Krzyżowa fühlen wir uns folgenden Grundwerten verpflichtet:
- Europäische Verständigung durch die aktive Auseinandersetzung mit der Geschichte von Widerstand und Opposition im 20. Jahrhundert,
- Individuelles Verantwortungsbewusstsein als Voraussetzung für eine demokratische, europäische Bürgergesellschaft,
- Ethische Orientierung an den universellen Menschenrechten,
- Einbeziehung und Teilhabe von Menschen unterschiedlicher sozialer, nationaler und ethnischer Zugehörigkeit, aller Altersgruppen, aller Geschlechter, politischer Überzeugungen, sexueller Orientierung und mit unterschiedlichen Einschränkungen.
Wir benötigen die Spendengelder für die Aufrechterhaltung unserer Geschäftsstelle in einer Zeit, in der kaum Begegnugnsprojekte stattfinden, über die wir uns normalerweise finanzieren. Durch die Corona-Pandemie, die nun schon neun Monate andauert, verlieren wir unsere finanzielle Grundlage, um auch weiterhin für ein demokratisches und soziales Europa zu arbeiten. Nur in Ausnahmefällen lassen sich Begegnungen jetzt digital realisieren, der direkte Kontakt ist für die meisten unserer Projekte, vor allem solche mit Minderjährigen und Personen mit Beeinträchtigungen, unumgänglich. Wir arbeiten intensiv an Konzepten und Anträgen für die Zukunft, verschieben bereits genehmigte Projekte, konzeptionieren Online-Angebote und stehen in intensivem Austausch mit unserem europäischen Partnernetzwerk. Um nach der Krise wieder Begegnungsarbeit realisieren zu können, benötigen wir dringend finanzielle Unterstützung, zumal ein Ende der Ausnahmesituation derzeit nicht absehbar ist und wir als freier Träger von Jugendbildung durch alle Hilfs- und Rettungsraster fallen.
Merlitzstr. 9
12489
Berlin
Deutschland