
SDW - Schutzgemeinschaft Deutscher Wald Dubrow e.V
wird verwaltet von R. Löhlein
Über uns
Leitbild
Die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald ist die älteste Bürgerbewegung im Bereich des Umwelt- und Naturschutzes in Deutschland. Seit 1946 bekennt sie sich zu ihrer Verantwortung für eine intakte Umwelt und setzt sich ein für eine lebenswerte Zukunft künftiger Generationen. Dabei setzte die SDW bereits in den 50´er Jahren einen Schwerpunkt auf den Bereich Umweltpädagogik und beschränkte sich auch nicht allein auf das Thema Wald - schon 1948 gab sie sich den Zusatz „Bund zur Förderung der Landespflege".
Die SDW steht heute für eine umfassende Zukunftsfähigkeit unserer Gesellschaft ein. Sie setzt auf ein Bewerten, Abwägen und Auswählen der Alternative, die dieser Gesellschaft den größten nachhaltigen Nutzen verspricht. Unsere Naturgüter können wir nur nutzen, wenn wir sie für die Zukunft bewahren, sorgsam mit ihnen umgehen und verbessern. Deshalb kann der wirkliche Schutz unserer Lebensgrundlagen wie Wasser, Boden und Luft nur in der nachhaltigen Nutzung und dauerhaften Entwicklung begründet sein. Das nachhaltige Nutzung und Schutz des Lebensraumes miteinander vereinbar sind wird am Wald seit über 200 Jahren deutlich.
Die Aktivitäten der SDW sind daher darauf ausgerichtet, den Grundgedanken der Nachhaltigkeit auf alle Ebenen gesellschaftlichen Handelns zu übertragen. Wir wollen dabei im Rahmen unserer demokratischen Ordnung die Umwelt- und Lebensqualität für den Menschen im Einklang mit der Natur verbessern.
Ziele und Aufgaben
Die SDW widmet sich vorrangig Maßnahmen der Erhaltung und des Schutzes des Waldes, der Sympathiewerbung für den Naturstoff Holz,
des Baum- und Alleenschutzes sowie Projekten der Waldpädagogik und des forstlichen Naturschutzes.
Kernaufgabe Wald & Naturschutz
Die Naturschutzarbeit der SDW zielt darauf ab, die Arten- und Formenvielfalt der heimischen Natur zu schützen und zu entwickeln.
Sie ist vorwiegend waldbezogen und tritt dafür ein, dass der Naturschutz integrierter Bestandteil einer nachhaltsorientierten Naturnutzung wird sowie den Ablauf natürlicher Prozesse als Lebensgrundlage des Menschen und der ihn umgebenden Pflanzen- und Tierwelt sichert.
Kernaufgabe Wald & Bildung
Die waldpädagogische Arbeit der SDW hat den nachhaltig handelnden Menschen zum Ziel.
Als waldbezogene Umweltbildung umfasst sie alle Lernprozesse im „Bildungsgut Wald“, die den Einzelnen und die Gesellschaft in die Lage versetzen,
- langfristig,
- ganzheitlich sowie
- dem Gemeinwohl verpflichtet
und damit verantwortungsvoll und zukunftsfähig zu handeln.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 1.012,82 € Spendengelder erhalten
Bereits jetzt zum Saisonstart ist unsere Igelstation ausgelastet. Wir versorgen derzeit zu kleine, schwache und teilweise verletzte Igel, welche täglich gefüttert werden und auch die Igelboxen sowie die Außenvolieren werden gereinigt und mit neuem Einstreu / Heu bestückt.
ca 50 Dosen Katzenfutter werden täglich verbraucht, hinzu kommen Trockenfutter und Aufbaukalk ab und an gibt es noch rohes Rinderhackfleisch bzw. Rührei.
Um einen parasitären Befall zu vermeiden verzichten wir auf Lebendfutter.
Durch Ihre Spenden können wir die Igel gut versorgen und alle notwendigen Materialien beschaffen.
An dieser Stelle vielen Dank für Ihre teilweise wiederkehrende Unterstützung und somit entgegengebrachte Wertschätzung für unsere Arbeit. Sie tragen mit Ihrer Spende zu einer gesicherten Versorgung unserer tierischen Gäste bei.
Vielen lieben Dank 💚
Kontakt
Gartenweg
15749
Mittenwalde
Deutschland