
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V., RV Hamburg
wird verwaltet von Henning Janßen
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Die Johanniter leisten unter dem achtspitzigen Kreuz seit über 900 Jahren Dienst am Nächsten. Aus ehrenamtlicher Initiative ist die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. vor 60 Jahren entstanden und als Werk des Johanniterordens gegründet worden. Zu Beginn stand die Ausbildung der Bevölkerung in Erster Hilfe im Vordergrund. Mittlerweile ist die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. als moderner christlicher Wohlfahrtsverband aus der Hansestadt nicht mehr wegzudenken.
Über 1.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, viele Jugendliche und rund 430 hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind im Regionalverband Hamburg aktiv. Am auffälligsten sind sicher die Rettungs- und Krankenwagen, die Fahrzeuge unseres Fahrdienstes und das Sanitätspersonal, das bei Großveranstaltungen wie dem Hafengeburtstag und Sportveranstaltungen für die Sicherheit der Besucher sorgt. Rund 120 Erste-Hilfe-Ausbilder schulen jährlich über 30.000 Menschen in Erster Hilfe. Die sozialen Dienstleistungen erleichtern das Leben vieler Menschen: An 365 Tagen im Jahr liefert der Menüservice der Johanniter warme Speisen bis an die Haustür. Viele Hamburger fühlen sich dank des Hausnotrufes und des ambulanten Pflegedienstes gut versorgt in den eigenen vier Wänden.
Neben dem Rettungsdienst und der Erste-Hilfe-Ausbildung sind die Johanniter in Hamburg unter anderem in der ambulanten Hospizarbeit aktiv, betreiben fünf Kindertagesstätten und fördern den Katastrophenschutz. Ein ebenso großes Engagement vollzieht sich aber still und leise: Ob es Dienst- und Übungsabende sind, die täglichen aber unauffälligen Einsätze in der Pflege oder im Menüservice, Betreuungsaufgaben oder der Umgang mit kranken, behinderten oder mittellosen Menschen – wir helfen gern und mit großer Hingabe. Bei den Johannitern steht der Mensch im Vordergrund.
Letzte Projektneuigkeit

Für diese Bedarfe habe ich eine (Teil-)Auszahlung veranlasst:
Im Januar startet wieder unser Kurs für Ehrenamtliche, die sich zu Hospizbegleiter_innen ausbilden lassen wollen. Dabei kommen Moderationskoffer mit verschiedenen Stiften, Pins und Zetteln zum Einsatz, um Ideen, die die Teilnehmenden im Kurs entwickeln, zu veranschaulichen und festzuhalten. Die Spendengelder werden wir für diese Materialien verwenden.
Es wurden 20,00 € Spendengelder für folgende Bedarfe beantragt:
Material Moderationskoffer für Schulung 20,00 €Kontakt
Lützowstraße 94
10785
Berlin
Deutschland