
COREOPERATION e.V.
wird verwaltet von M. Keller
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Menschenrechtsverletzungen, Umweltzerstörung und soziale Ungleichheit gehören in vielen Ländern der Welt zur Tagesordnung. Ebenso gibt es fast überall engagierte Menschen, die gegen das Unrecht ankämpfen. Coreoperation e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, diesen Menschen, ihren Projekten und den mit ihnen verbundenen Organisationen im Ausland unter die Arme zu greifen.
Durch Veröffentlichung von filmischen oder fotografischen Dokumentationen, durch Vorträge und Texte unterstützen wir die Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit von NGOs und sozialen Organisationen vor Ort.
Letzte Projektneuigkeit

WALK FOR THE PLANET - Der Film und weitere Neuigkeiten vom PLANET EARTH MOVEMENT
Lange Zeit habt ihr nichts mehr von uns und dem PLANET EARTH MOVEMENT, sowie unseren Aktionen WALK FOR THE PLANET, ACT FOR THE PLANET, MOVE FOR THE PLANET usw. gehört.
Die Pandemie hat uns viel Kraft und Energie gekostet. Die Gruppe ist dadurch leider in großen Teilen zerfallen. Dennoch gibt es nach wie vor einen aktiven Kern unter uns, der das PLANET EARTH MOVEMENT am Leben hält. Und so freuen wir uns sehr, euch heute über unsere neusten Vorhaben und Aktionen zu informieren.
#1 Kinodokumentarfilm: WALK FOR THE PLANET
Klimabewegungen sind zurzeit in aller Munde. Vor der Pandemie durften wir mit unserem Projekt „WALK FOR THE PLANET“ selbst ein besonderer Teil davon sein. Unser Friedensmarsch ging damals von Freiburg bis nach Frankreich ans Mittelmeer. Zu Fuß und mit Solar-Lastenanhängern wurden über 2 Monate hinweg schätzungsweise 800 – 1000 Kilometer zurückgelegt. Es war eine anspruchsvolle Zeit, mit vielen herzerwärmenden Begegnungen, verschiedensten Herausforderungen und einer Vielfalt von nachhaltigen, tollen Umweltaktionen. Aus dem gesammelten Material stellen Marco Keller (AGROkalypse, Rhythm & Resistance, Kahlschlag) und Horst Hildbrand (SWR Filmeditor) gerade einen Kinodokumentarfilm zusammen. Gemeinsam haben wir nun begonnen, das wirklich beeindruckende Material zu sichten, um einen etwa 90-minütigen Rohschnitt zu schneiden. Dieser soll danach im Prozess des Feinschnitts final montiert werden.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/065/108/303491/limit_600x450_image.jpg
Wir sind überrascht, wie vielschichtig das Material ist und wie beeindruckend der WALK FOR THE PLANET auf dem Filmmaterial erscheint. Die Videos und Interviews sind mittlerweile nicht nur ein beeindruckendes Zeitzeugniss über die Anfänge von moderneren Klimabewegungen, sondern sind mit ihren Themen und Inhalten sehr zeitgemäß. Besonders die verschiedenen Porträts der Aktivisten, ihre Motivation und ihr breites Engagement beeindrucken.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/065/108/303496/limit_600x450_image.jpg
Einen kleine Eindruck über ein paar, wenige filmische Aufnahmen könnt ihr bereits in unserem, schon älteren französischen Trailer zum WALK FOR THE PLANET sehen (es handelt sich dabei um einen Trailer für das Projekt und es ist kein Trailer zum aktuellen Dokumentarfilm).
https://youtu.be/ey1DY23CpMo
Wir würden uns sehr freuen, wenn ihr uns und unsere Filmarbeit unterstützt. Eine Finanzierung für das Projekt gibt es bislang nicht und vor uns liegen noch viele arbeitsintensive Monate. Nach Fertigstellung soll die Doku öffentlich vorgeführt, sowie vielseitig diskutiert werden. Unser Traum wäre es, den Film ab Herbst/Winter bundesweit zu zeigen und dabei mit verschiedenen Umweltinitiativen wie „Fridays for Future“, „BUND“ und vielen weiteren zusammenzuarbeiten.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/065/108/303493/limit_600x450_image.jpg
(Foto: Philipp Marius Pieper)
Der Film soll sensibilisieren und einen konstruktiven Beitrag zu den aktuellen und dringend notwendigen Umwelt- und Klimaschutzdiskussionen leisten. Zudem soll er nach Fertigstellung in diversen Bildungseinrichtungen zum Einsatz kommen. Kernthemen der Doku werden sein: nachhaltige Ernährung und Mobilität, ökologische Energiegewinnung, Food Sharing, ökologische Landwirtschaft, nachhaltiges Wohnen und vieles mehr.
Das Projekt kann unter folgendem Link unterstützt werden:
https://www.betterplace.org/de/projects/65108
#2 WALK FOR THE PLANET 2014
Der Kern unserer Gruppe plant für das kommende Jahr einen „little“ WALK FOR THE PLANET. Hierzu beginnen wir in Kürze mit der Planungsphase. Es ist zwar noch lange hin bis zum Sommer 2014. Dennoch ist es unser Wunsch, das Projekt wieder auf die Straßen zu bringen und unsere Botschaften erneut in die Gesellschaft zu tragen. Auf dem WALK FOR THE PLANET 2014 soll dann auch der neue Dokumentarfilm als zusätzlicher Botschaftsvermittler zum Einsatz kommen.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/065/108/303494/limit_600x450_image.jpg
(Foto: Philipp Marius Pieper)
Mehr Infos zum WALK FOR THE PLANET 2014 erhaltet ihr in Zukunft über diesen Newsletter. Falls sich jemand in Freiburg der Planungsphase anschließen möchte, so könnt ihr uns jederzeit kontaktieren (0176-56961805 oder 0179-2044834).
#3 Demonstration für dringend notwendige Klimaschutzmaßnahem
Diesen Freitag sind wir mit einem unserer Lastenanhänger in Freiburg auf dem Stühlingerplatz.
PROGRAMM: 19 - ca. 22 Uhr
Tanzdemonstration mit Silent Disco "Dance for the Planet" vom Planet Earth Movement. Wir tanzen und demonstrieren für mehr Klimaschutz. Vor Ort könnt ihr euch zudem über unsere Arbeit, das Anliegen der Versammlung und unsere Gruppe informieren. Bei Regen findet ihr uns unter der Brücke beim Stühlingerplatz.
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/065/108/303495/limit_600x450_image.jpg
(Foto: Philipp Marius Pieper)
Soweit erstmal unsere neusten Infos für euch. Vielleicht ja bis diesen Freitag zur Demonstration oder bis bald auf einer unserer kommenden Aktionen. Über eure weitere Unterstützung würden wir uns sehr freuen!
Herzlichst,
euer PLANET EARTH MOVEMENT
https://betterplace-assets.betterplace.org/uploads/project/image/000/065/108/303497/limit_600x450_image.jpg
Kontakt
Karlstr. 48
79104
Freiburg
Deutschland