Care-for-Rare Foundation
wird verwaltet von Care-for-Rare Team
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Die Care-for-Rare Foundation für Kinder mit seltenen Erkrankungen ist eine staatlich anerkannte, rechtsfähige und gemeinnützige Stiftung. Ausgangspunkt unserer Aktivitäten ist das Care-for-Rare Center am Dr. von Haunerschen Kinderspital in München. Wir richten unser Engagement an dem Leitmotiv “erkennen – verstehen – heilen” aus. Wir fördern die Erforschung neuer seltener Erkrankungen sowie die Entwicklung neuer Therapien, finanzieren die Weiterbildung von Ärzten und Wissenschaftlern, werben um Aufmerksamkeit für seltene Krankheiten und helfen in Einzelfällen durch klinische Behandlung krebskranker Kinder sowie Kindern mit lebensbedrohlichen Erkrankungen. Von den über 40.000 Patientenkontakten pro Jahr im Dr. von Haunerschen Kinderspital, leiden die meisten Kinder und Jugendlichen an seltenen Erkrankungen.
Unsere Werte: Wir bauen Brücken zwischen Ärzten, Wissenschaftlern und Patienten sowie zu Vertretern aus Politik, Wirtschaft, Kultur und den Medien. Jedes Kind soll Zugang zu medizinischer Betreuung haben, unabhängig von ethnischen, weltanschaulichen, religiösen oder finanziellen Gesichtspunkten. Wir orientieren uns an nationalen und internationalen Richtlinien zur Arbeit wohltätiger Organisationen.
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 10.016,25 € Spendengelder erhalten
Die Forschungsgruppe arbeit mit Hochdruck daran, krebskranke Kinder, für die es heute noch keine Therapie gibt, künftig zu heilen. Das Team erforscht molekulare Therapieansätze, die darauf abzielen, biochemische Schwachstellen auszunutzen und damit zielgerichtet Krebszellen in ihrem Wachstum zu stören. Dafür werden CRISPR Genomeditierungs-Methoden, RNAi-Screens, umfassende Analysen von Transkriptionslandschaften sowie maßgeschneiderte experimentelle Pipelines zur Erstellung von Biomarker-Profilen genutzt. So möchte man punktgenaue genetische Veränderungen identifizieren, die das Tumorwachstum beeinträchtigen. Diese Technologie, kann es ermöglichen, neue molekulare Therapieansätze gegen Kinderkrebs zu entwickeln.
Kontakt
Lindwurmstraße 4
80337
München
Deutschland