Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von Katrin S.
MISSION
ACTP e.V. (Association for the Conservation of Threatened Parrots e.V.) ist eine in Deutschland registrierte gemeinnützige Organisation, die sich dem Schutz, dem Erhalt und dem Aufbau bedrohter Papageienpopulationen und deren Lebensräume verschrieben hat.
ZIELE
Unter dem Motto „Tiere schützen - Lebensraum erhalten - Zukunft aufbauen“ führen wir weltweit innovative und nachhaltige Projekte zur Rettung bedrohter Papageien und deren Lebensräume durch. Unsere Projekte führen wir jeweils gemeinsam mit unseren Partnern vor Ort durch.
Unsere Strategie zur Rettung bedrohter Papageien verfolgt zwei Ziele:
1. IN-SITU MASSNAHMEN
Gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln wir direkt vor Ort Maßnahmen, um bedrohte Papageienarten vor illegalem Handel zu schützen und Lebensräume vor menschlichen Einflüssen zu bewahren
2. EX-SITU MASSNAHMEN
In unserer Zuchtanlage nahe Berlin, arbeiten wir am Aufbau nachhaltiger Populationen bedrohter Papageien, mit dem Ziel der Wiederauswilderung oder dem Aufbau von Sicherheitspopulationen
Zur Erreichung unserer Ziele, arbeiten wir eng mit wissenschaftlichen Instituten, internationalen Behörden und Artenschutzorganisationen sowie einer großen Gemeinschaft institutioneller und privater Vogelzüchter zusammen.
Nach 22 Jahren fliegen endlich wieder Spixaras in der Wildnis in Brasilien. Nachdem der Vogel seit 2000 als in der Natur ausgestorben galt, konnten wir am 11. Juni 2022 Geschichte schreiben. Der ACTP und seine Partner haben 8 Spixara in die Freiheit der Brasilianischen Caatinga entlassen. Um 9:03 Ortszeit verließ der erste blaue Papagei die Voliere, fünf weitere folgten nur wenig später. Die Tiere sind mit Funksendern versehen, so dass der Aufenthaltsort bestimmt werden kann. Die ersten Nächte verbrachten alle 8 Spixaras in der ihnen vertrauten, aber offenen, Voliere. Die Tage nutzten sie um die neue Ergebung zu erkunden. Diese einmalige Rückkehr einer Papageienart konnte auch Dank Eurer Unterstützung umgesetzt werden. Dafür möchten wir uns ganz ganz herzlich bedanken. Wir werden Euch über die Entwicklung der 8 "wilden" auf dem Laufenden halten...
Im Laufe des Jahres sollen noch 12 weitere Spixaras in die Freiheit folgen. Wir freuen uns Euch weiterhin bei diesem spannenden Projekt an unserer Seite zu haben.
Euer ACTP-Team.
Friesenstr. 21
15566
Schöneiche
Deutschland