Wir wollen die Welt mit dir zusammen besser machen. Dafür brauchen wir einen Browser, der aktuelle Internet-Technologien unterstützt. Leider ist dein Browser veraltet und kann betterplace.org nur fehlerhaft darstellen.
So einfach geht das Update: Bitte besuche browsehappy.com und wähle einen der modernen Browser, die dort vorgestellt werden.
Viele Grüße aus Berlin, dein betterplace.org-Team
wird verwaltet von Katrin S.
Der gemeinnützige Verein "Pavillon der Hoffnung in Leipzig e.V." erreicht seit der Gründung im Jahr 2000 immer mehr Menschen in und um Leipzig. Dabei wird er nicht nur selbst aktiv, sondern bietet Raum für verschiedene Initiativen im sozialen und kirchlichen Bereich. Der Pavillon der Hoffnung hat über 20.000 Besucher pro Jahr und entfaltet eine positive Ausstrahlung weit über die Stadtgrenzen hinaus. Auf der Basis eines christlichen Menschenbildes bringen wir allen Menschen Wertschätzung entgegen, unabhängig von Religion und Weltanschauung. Lebendige Nächstenliebe zeigen wir z.B. bei der Betreuung von Bedürftigen (z.B. Kleiderkammer). Gemeinsam mit der Ev.-luth. Andreaskirchgemeinde organisieren wir monatliche Freundesgeburtstage und ein Weihnachtsfest für Obdachlose und Randständige am 24.12. jeden Jahres. Der Soziale Indoorspielplatz „PlayTogether" ist ein Treffpunkt für viele Kinder dieser Stadt. Im Pavillon leben wir ein Miteinander von unterschiedlichen Initiativen wie einer christlichen Grundschule, einer Kunst- und Musikschule, Cafe & Pension sowie mehreren Gemeinden aus unterschiedlichen Ländern. Zu unserem Verein gehören 40 Mitglieder sowie viele ehrenamtliche Mitarbeiter, die dieses Haus mit Leben füllen.
Mit dem weiteren Ausbau unser Küche, dem Kreativraum "Knöpfchen" und noch vielen weiteren Projekten wollen wir unser Hauptaugenmerk auf den Schwerpunkt der sozialen Arbeit legen.
Das Domizil des Pavillons der Hoffnung ist zu einem Zentrum gewachsen, in dem größere Veranstaltungen, regelmäßige Gottesdienste, Kultur, Kunst, soziale Hilfeleistungen, Konferenzen und Seminare stattfinden.
Die Spenden werden für den weiteren Ausbau unseres sozialen Projektes Armenküche einsetzen. Dieses wollen wir in diesem Jahr umsetzen.