
ELIMU - Bildung in Ostafrika e.V.
wird verwaltet von Michael Eid
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Unser Verein wurde im Jahr 2009 von Geographie-Studierenden der Universität Trier gegründet. Im Anschluss an eine Exkursion nach Ostafrika bot uns der Verein die Möglichkeit, weiter mit den Menschen vor Ort in Kontakt zu bleiben.
Während der Exkursion lernten wir in Kenia Charles Ochieng kennen, mit dem wir seitdem auf Augenhöhe zusammenarbeiten. Charles lebte damals im Slum Korogocho in Nairobi und betrieb ein kleines Sportstudio für Jugendliche. Mit der Gründung der Organisation "The DISC Initiatives" erweiterte er seinen Aufgabenbereich, indem er zum Beispiel eine Bibliothek einrichtete oder Mikrokredite vergab, und wurde damit zu einem wichtigen Teil der Gemeinde. Mit Charles Umzug zunächst nach Ol Donyo Sabuk, etwa 2 Stunden nordöstlich Nairobi, und später nach Busia, nahe der Grenze zu Uganda, erweiterten sich auch die Orte unserer Zusammenarbeit.
Seit 2014 unterstützen wir ebenfalls die Organisation "The Nyoda Inititatives", die im Slum Korogocho in Nairobi tätig ist und unter schwierigen Bedingungen dafür sorgt, dass Kinder digitale Kompetenzen erwerben können und einen Ort zum Lernen haben.
Des Weiteren gründeten Hanna und Laura im Jahr 2017 das Projekt "Gesundheit schenkt Leben" und schlossen sich unserem Verein an. Sie unterstützen die gesundheitliche Absicherung zahlreicher Familien in Ol Donyo Sabuk, mit dem Ziel, dass diese ihre Zukunft möglichst selbstbestimmt gestalten können.
Wir fühlen uns den Menschen in Kenia weiterhin sehr verbunden und freuen uns über Ihr Interesse!
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 233,02 € Spendengelder erhalten
Vielen Dank für die Unterstützung!
In Kenia beginnt das neue Schuljahr immer im Januar, so dass wir die Spendengelder direkt verwenden können. Zum Beispiel müssen kaputt gegangene Teile der Schuluniform ersetzt werden, wenn etwa ein Hemd eines Schülers kaputt gegangen ist. Außerdem wird auch der Kauf neuer Schreibsachen der Schüler*innen unterstützt, wenn die Familien hier Hilfe brauchen.
Noch einmal vielen Dank, und ein gutes neues Jahr für euch alle!