
IPPNW Deutschland
wird verwaltet von Xanthe H.
Unterstütze unsere Hilfsprojekte
Über uns
Die IPPNW setzt sich dafür ein, erdumspannend Bedrohungen für Leben und Gesundheit abzuwenden. Wir arbeiten über alle politischen und gesellschaftlichen Grenzen hinweg. Unsere Medizin ist vorbeugend und politisch: Wir setzen uns für friedliche Konfliktbewältigung ein, für internationale Verträge, für die Abschaffung von Atomwaffen und Atomenergie und für eine Medizin in sozialer Verantwortung.
IPPNW - das steht für "International Physicians for the Prevention of Nuclear War". In Deutschland nennen wir uns "IPPNW - Deutsche Sektion der Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer Verantwortung e.V."
Letzte Projektneuigkeit

Wir haben 351,47 € Spendengelder erhalten
Das Tribunal stand in der Tradition einer Reihe von Anklagen vor dem Permanent Peoples' Tribunal (PPT) gegen Menschenrechtsverletzungen durch die Regierungen der EU-Mitgliedsstaaten und Institutionen der EU. Sie basieren auf einem Rahmendokument, das bei der Eröffnungsanhörung des PPT zum Thema „Menschenrechte von Migrant*innen- und Flüchtlingsvölkern" im Juli 2017 in Barcelona erarbeitet wurde.
Der Fokus der Berliner Anhörung richtete sich auf die Verletzungen der Rechte von Migrant*innen und Geflüchteten im Bereich Gesundheit. Hierzu gab es acht verschiedene Anhörungsschwerpunkte. An der Durchführung der Veranstaltung waren 47 Organisationen europaweit beteiligt. Auch die Jury war international besetzt. Weitere Informationen über das Tribunal und die Dokumentation sind über den Blog der Veranstaltung abrufbar: equalhealth4all.noblogs.org/
Kontakt
Körtestr. 10
10967
Berlin
Deutschland